
Handball EM 2022 Qualifikation: Österreich feierte in der „deutschen Gruppe“ wichtigen Auftaktsieg über Estland in der EHF EURO Qualifikation für die Handball Europameisterschaft in Ungarn und der Slowakei.
05.11.2020 – PM ÖHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 Qualifikation: Österreichs Handball Männer Nationalteam setzte sich zum Auftakt der Qualifikation zur EHF EURO 2022 in Graz gegen Estland mit 31:28 (16:16) Toren durch und führt damit vorläufig die Gruppe 2 an. Am Sonntag, 20:00 Uhr, trifft die ÖHB-Auswahl auswärts auf Bosnien-Herzegowina, das sein Auftaktspiel am Donnerstag gegen Deutschland bestreitet.
Erstmals in seiner Karriere führte Gerald Zeiner die rot weiß rote Equipe als Kapitän aufs Parkett, mit Dean Pomorisac, Nikola Stevanovic, Armin Hochleitner, Marin Martinovic und Lukas Schweighofer gaben gleich fünf Spieler ihr Nationalteam-Debüt. Vor Anpfiff wurde eine Schweigeminute in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags von Montagabend in Wien abgehalten. Österreich drückte zudem seine tiefe Anteilnahme mittels Trauerflor am Ärmel aus.
In den ersten 30 Spielminuten wog das Spiel immer wieder hin und her. Die Österreicher benötigten ein paar Minuten, um im Spiel so richtig anzukommen, lagen in der 6. Minute 2:5 zurück. Doch von da weg klappten die Abläufe immer besser, Thomas Eichberger zeichnete sich im Tor aus und auch mit der estischen Deckung kam man besser zurecht. In der 10. Minute sorgte Sebastian Frimmel für den erstmaligen Ausgleich zum 5:5. Kurz darauf zog man mit einem 5:0-Lauf von 5:6 auf 10:6 davon.
Doch die Esten kämpften sich zurück, eroberten in der Deckung einige Bälle, schafften es bis zur 27. Minute das Ergebnis nochmals zu drehen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit lagen die Gäste mit 16:15 voran. Tobias Wagner, mit insgesamt sieben Treffern bester Werfer Österreichs, war einmal mehr zur Stelle und sorgte mit der Pausensirene für den Ausgleich.
Nach Seitenwechsel legte die österreichische Auswahl vor, erspielte sich in den ersten zehn Minuten ein kleines Polster von drei Toren. Immer wieder geriet man aufgrund von Zweiminuten-Strafen in Unterzahl, die man aber stets gut überstand. Dabei durfte sich nun des Öfteren Florian Kaiper auszeichnen, der in der zweiten Halbzeit seine Chance bekam.
Auch zwei kurze Schockmomente, als zunächst Lukas Hutecek nach einem Wurf am Boden liegen blieb und nur wenig später auch Marin Martinovic, steckte man rasch weg. Beide konnten weiter spielen und zeigten ihre Qualitäten. Wie, neben Martinovic, auch die weiteren Debütanten des Abends.
Bei 27:25 für Österreich war Kaiper gleich einige Male mit wahren Glanzparaden zur Stelle. Dean Pomorisac, der bei seinem Debüt eine starke Vorstellung ablieferte und drei Tore erzielte, brachte Österreich wieder mit drei Toren voran und erhöhte in der 59. Minute auf 29:26. Doch die Partie war damit noch nicht entschieden. Erst mit dem 30:27 durch Lukas Hutecek durfte man so richtig aufatmen. Julian Pratschner sorgte schließlich für den Schlusspunkt zum 31:28-Endstand.
Ales Pajovic, ÖHB Teamchef: „Die gesamte Mannschaft hat ein gutes Spiel abgeliefert, die Neuen haben großartig gekämpft. Speziell in der Abwehr kamen wir nach ein paar Anfangs-Schwierigkeiten gut in die Partie. Dieser Sieg war wichtig. Jetzt konzentrieren wir uns auf Bosnien-Herzegowina.“
Gerald Zeiner: „Es war ein schweres Spiel. Wir hatten bei 10:6 das Spiel unter Kontrolle, verloren danach ein wenig den Faden, haben viele leichte Tore erhalten. In der zweiten Halbzeit war es ein reines Kampfspiel. Die Erleichterung ist groß, dieser Sieg enorm wichtig. Alle haben 100 Prozent gegeben und sich voll rein gehaut. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Für mich ist es ebenfalls ein tolles Gefühl, in meinem ersten Spiel als Kapitän einen Sieg feiern zu dürfen.“
Lars Sivertsson, Teamchef Estland: „Es war ein enges Spiel. Wir hatten einige gute Phasen in dem Spiel, aber Österreich konnte uns auf Abstand halten. Speziell in Überzahl war Österreich konsequenter. Ich bin mit meinem Team zufrieden, alles in allem war es eine gute Partie.“
Qualifikation zur EHF EURO 2022:
Österreich vs. Estland 31:28 (16:16)
4. November 2020, 20:25 Uhr, Graz
Werfer Österreich: Tobias Wagner (7), Lukas Hutecek (5), Sebastian Frimmel (5), Dean Pomorisac (3), Julian Ranftl (3), Nikola Stevanovic (2), Fabian Posch (2), Julian Pratschner (2), Marin Martinovic (1), Jakob Jochmann (1).
Weitere Spieltermine:
Runde 2: 08.11.2020 – Bosnien-Herzegowina vs. Österreich
Runde 3: 06.01.2021 – Österreich vs. Deutschland
Runde 4: 10.01.2021 – Deutschland vs. Österreich
Runde 5: 28./29.04.2021 – Estland vs. Österreich
Runde 6: 02.05.2021 (18:00 Uhr MEZ) – Österreich vs. Bosnien-Herzegowina
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters