
Handball Österreich: Kader für die Handball EHF EURO Qualifikation steht fest.
18 Spieler nominierte Teamchef Ales Pajovic für den bevorstehenden Nationalteam-Lehrgang von 1. bis 9. November und die beiden Handball EM Qualifikations-Spiele gegen Estland (4. November in Graz) und Bosnien-Herzegowina (8. November in Bugojno).
21.10.2020 – PM ÖHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Österreich: Erstmals seit dem 22. Januar 2020 und dem historischen 8. Platz bei der Heim Handball EM steht ihm das gesamte Nationalteam zur Verfügung. Auch wenn Kapitän Nikola Bilyk aufgrund eines Kreuzbandrisses schmerzlich vermisst wird, ist die Vorfreude auf das Wiedersehen und die Spiele groß.
40 Wochen, oder exakt 284 Tage werden es am 1. November sein, als Österreichs Handball Männer Nationalteam sein letztes Spiel bestritten hat. Und es war ein besonderes: das 36:36 gegen Weißrussland bei der Heim-EURO in der Wiener Stadthalle bedeutete Rang 8 und damit die beste Platzierung der Männer bei einer Handball Europameisterschaft.
Nach den covid-bedingten Absagen der Lehrgänge im Frühjahr und dem WM-Play-off gegen die Niederlande, brennt man auf die bevorstehende Nationalteam-Woche. Am 4. und 8. November bestreitet man die ersten beiden Spiele in der Qualifikation zur EHF EURO 2022. Mit einem guten Start gegen Estland und Bosnien-Herzegowina will man den Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation legen.
Im Kern vertraut Teamchef Ales Pajovic, der Anfang Oktober einen ersten Kurz-Trainingslehrgang mit den Spielern aus der spusu LIGA abhalten konnte, auf jene Spieler, die vergangenen Januar für einen wahren Handball-Hype in Österreich sorgten. Insgesamt 18 Mann nimmt der Slowene mit, hat mit dem 22-jährigen Nikola Stevanovic, der im gestrigen European-League-Spiel mit fünf Treffern bester Werfer der FIVERS war, einen Debütanten nominiert. Zudem kehrt Alexander Hermann zurück, der sich kurz vor der Heim-EURO einen Bruch des äußeren Mittelfußknochens im linken Fuß zuzog und das Jahres-Highlight verpasste. Mit Thomas Bauer, Thomas Eichberger und Florian Kaiper sind diesmal drei Torhüter mit dabei.
Ales Pajovic, ÖHB Teamchef Männer: „Es haben sich in den letzten Wochen viele Spieler in den Vordergrund gedrängt. Für den bevorstehenden Lehrgang und die EURO-Quali-Spiele haben wir einen Kader, der das System gut kennt. Nikola Stevanovic erhält jetzt eine erste Chance Erfahrungen im Nationalteam zu sammeln. Er hat sich beim Kurz-Trainingslehrgang gut präsentiert, hat sein Talent gezeigt und spielt bislang eine tolle Saison mit den FIVERS. Wie auch Julian Ranftl, oder Tobias Wagner. Wagner hat zudem aus meiner Sicht einen Schritt nach vorne gemacht. Sehr froh bin ich, dass auch Alex Hermann wieder fit ist.“
Am 1. November wird das Nationalteam in Graz zusammen gezogen. Der Trainingslehrgang wird unter strengen Richtlinien abgehalten. So werden sämtliche Teamspieler sowie der gesamte Betreuerstab einem Corona-Test unterzogen. Erst nach Vorlage der Ergebnisse wird das erste Training, geplant für Sonntagabend 1. November, abgehalten. Die Trainings werden unter Ausschluss von Zusehern durchgeführt, Spieler und Betreuer befinden sich über den gesamten Zeitraum des Trainingslehrgangs in einer „Bubble“. Zudem gilt es bestimmte Hygiene-Maßnahmen einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und außerhalb des Trainings Abstand zu halten.
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters