
Handball EM 2024 EHF EURO Cup:Die EHF EURO 2024 in Deutschland wirft ihre Schatten voraus – mit dem Spielplan für den EHF EURO Cup.
Handball EM 2024 EHF EURO: Lostöpfe Auslosung Qualifikation
Handball EM 2024 EHF EURO: DHB mit Logo und Kampagne
Handball EM 2022: Axel Kromer „Tolle Perspektive. Sehr guter Weg“
Handball EM 2024 EHF EURO Männer: 6 Spielorte in Deutschland
30.03.2022 – PM DHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Von den insgesamt 24 Mannschaften, die vom 10. bis 28. Januar 2024 an der Handball EHF EURO teilnehmen, stehen bereits vier fest: Gastgeber Deutschland, Titelverteidiger Schweden und die EHF EURO 2022-Medaillengewinner Spanien und Dänemark. Diese vier Mannschaften spielen den EHF EURO Cup 2024 an den gleichen Terminen wie die Qualifikationsspiele aus.
Parallel zu den sechs Spieltagen der acht Qualifikations-Gruppen trifft die deutsche Männer-Nationalmannschaft im EHF EURO CUP auf Europameister Schweden, den EM-Zweiten Spanien und Dänemark als Dritten der EHF EURO 2022. Diese vier Mannschaften sind direkt für das erste Männer-EM-Turnier auf deutschem Boden qualifiziert, das vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in sechs Städten ausgetragen wird.
EHF und DHB haben nun den Spielplan für den EHF EURO CUP bekannt gegeben, bei dem jede Nation je drei Heim- und Auswärtsspiele hat. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft gastiert mit ihren Heimpartien ausschließlich in EHF-EURO-2024-Spielorten. Den Auftakt macht am 13. Oktober das Duell mit Rekord-Europameister Schweden in Mannheim, am 12. März 2023 geht es in Hamburg gegen den aktuellen Weltmeister Dänemark und zum Abschluss freut sich am 29. oder 30.April 2023 die Hauptstadt Berlin auf das Duell der deutschen Nationalmannschaft mit dem EM-Zweiten Spanien.
Auch die Auswärtsspiele der Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason sind schon terminiert worden: Am 15./16. Oktober geht es nach Spanien, am 8./9. März 2023 nach Dänemark, und am 26./27. April geht es zum Europameister nach Schweden.
Mit dem finalen Spieltag der Qualifikations-Gruppen am 30. April stehen dann auch alle 24 EM-Teilnehmer fest, aus den acht Gruppen buchen jeweils die Sieger und Zweiten sowie die vier besten Gruppendritten ihr Ticket nach Deutschland.
Für die EHF EURO 2024 öffnen Deutschlands größte Arenen ihre Türen: Berlin – Mercedes-Benz Arena (14.800), Hamburg – Barclays Arena (13.300) und Köln – Lanxess Arena (19.250) waren bereits Spielorte der Handball WM 2019. Düsseldorf – Merkur Spiel Arena kommt mit einem mehr als 50.000 Zuschauer fassenden Stadion hinzu sowie Mannheim mit der SAP Arena (13.200). Hinzu kommt München, das eine neue Arena mit 11.500 Plätzen stellen wird.
Das Eröffnungsspiel der EHF EURO 2024 findet am 10. Januar in der Düsseldorfer Merkur Spiel Arena mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft statt, ehe die DHB-Auswahl für die weiteren Partien nach Berlin umzieht. Die weiteren fünf Vorrunden-Gruppen starten am 11. und 12. Januar in Berlin, Mannheim und München. Weiter geht’s für das Team von Bundestrainer Alfred Gislason im sportlichen Erfolgsfall in der Lanxess Arena in Köln mit vier Partien in der Hauptrunde am 18., 20., 22. und 24. Januar. Die zweite Hauptrundengruppe wird in Hamburg ausgespielt. Schauplatz der Finalrunde ist am 26. und 28. Januar die Domstadt.
Der Vorverkauf für die EHF EURO 2024 beginnt noch im ersten Halbjahr 2022. Spätestens ab der Auslosung der Vorrunden-Gruppen der EHF EURO 2024 am 11. Mai 2023 in Düsseldorf wird das Ticketing auf Hochtouren laufen.
Der Spielplan des EHF EURO CUP:
Runde 1:
13. Oktober, Mannheim: Deutschland – Schweden
12./13. Oktober: Dänemark – Spanien
Runde 2:
15./16. Oktober: Spanien – Deutschland
15./16. Oktober: Schweden – Dänemark
Runde 3:
8./9. März: Schweden – Spanien
8./9. März: Dänemark – Deutschland
Runde 4:
11./12. März: Spanien – Schweden
12. März, Hamburg: Deutschland – Dänemark
Runde 5:
26./27. April: Schweden – Deutschland
26./27. April: Spanien – Dänemark
Runde 6:
29./30. April: Dänemark – Schweden
29./30. April, Berlin: Deutschland – Spanien
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft