
Handball – Testspiel: Der Thüringer HC bestritt erstmals nach der Corona-Pause ein Testspiel gegen einen Liga-Konkurrenten – die HSG Blomberg-Lippe – in der Nordhäuser Wiedigsburghalle.
28.08.2020 – PM THC / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball – Testspiel: Von Beginn an begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Dies erschien Herbert Müller jedoch nicht ausreichend und so nahm er bereits nach elf Spielminuten und einer Gäste-Führung von 9:8 seine erste Auszeit. Doch seine Ansprache brachte keine Wende im Spielgeschehen. Dem THC unterliefen nun immer wieder Konzentrationsfehler und man scheiterte immer wieder an der starken Gäste-Torhüterin. Blomberg hingegen bestrafte jeden Fehler der Thüringerinnen und traf immer wieder im Tempogegenstoß. Das Resultat war eine 16:8 Führung der HSG nach 17 Spielminuten. In der 26. Minute verkürzte Kerstin Kündig den Rückstand auf 14:19. Das stachelte Blomberg erneut an und durch mehrere Fehler auf Seiten des Thüringer HC gelang es den Gästen, ihre Führung zum Halbzeitstand von 22:14 auszubauen.
Nach einer kurzen Halbzeitpause fanden beide Mannschaften nur schwer ins Spiel, so fiel das erste Tor erst in der 33. Minute durch die HSG. Doch der THC zog nach und traf ebenfalls. Die Thüringerinnen schienen nun konzentrierter und Emma Ekenman-Fernis verkürzte in der 40. Minute mit Strafwurf auf 22:26. Beide Mannschaften lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Duell, bei dem die Thüringerinnen immer weiter verkürzten. Nachdem Nina Neidhart zehn Minuten vor dem Abpfiff zum 28:28-Ausgleich traf, schien der Knoten geplatzt. Doch beide Mannschaften spielten weiter auf gleich hohem Niveau und trennten sich am Ende mit einem leistungsgerechten 32:32 Remis.
Statistik:
Thüringer HC: Laura Kuske, Marie Davidsen, Petra Blazek; Mariana Lopes, Emma Ekenman-Fernis 9, Beate Scheffknecht, Anouk Nieuwenweg, Asli Iskit 1, Ina Großmann 1, Kerstin Kündig 6, Lydia Jakubisova 1, Nina Neidhart 2, Marketa Jerabkova 6, Josefine Huber 6, Jolina Huhnstock.
HSG Blomberg-Lippe: Marie Andresen, Melanie Veith, Laura Rüffieux 1; Isabelle Jongenelen 2, Ann Kynast 3, Lisa Rajes 7, Nele Wenzel, Ndidi Agwunedu 1, Cara Reiche, Emelyn van Wingerden 1, Nele Franz 4, Cara Hartstock, Malina Marie Michalczik 8, Jennifer Murer 1, Myrthe Schoenaker 4.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters