
Fußball DFB Krise: Deutschlands Fußball-Nationalmannschaften, Frauen wie Männer, befinden sich in der sportlichen Krise. Da ändert auch nichts der 2:1-Erfolg der männlichen Kicker gegen Frankreich im Freundschaftsspiel daran.
Denn ein einziges, sportlich gutes Match unter dem Interims-Bundestrainer Rudi Völler – der „Rudi-Schwalben-Effekt“ macht auch im sprichwörtlichen Sinne noch keinen erfolgreichen Sommer bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland im kommenden Jahr.
Ein Kommentar von SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp.
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
13.09.2023 – SPORT4FINAL KOMMENTAR / FRANK ZEPP:
Fußball DFB Krise: Eine sportliche Krise bricht nicht so von ungefähr über ein Kickerland wie Deutschland herein. Dafür sind sportliche und Verbands-Gründe entscheidend !
Nach der 0:2-Halbfinal-Niederlage bei der EURO 2016 gegen Frankreich in Marseille ging es stetig unter Bundestrainer Joachim Löw bergab. Das Vorrunden-Aus bei der Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland, das Achtelfinal-Scheitern bei der EURO 2021 gegen England mit dem letzten Spiel unter der Leitung von Löw folgten. Der nächste Bundestrainer Hans Dieter Flick zementierte die ernsthafte Krise mit dem wiederholten WM-Vorrunden-Aus 2022 und einer andauernden Niederlagen-Serie 2023. Viel zu spät wurde Flick nach der 1:4-Niederlage gegen Japan entlassen. DFB-Sportdirektor Völler hielt viel zu lang an ihm fest – auch ein entscheidender Fehler des so erfahrenen Völler.
Dann folgte der größte DFB-Anstandsschaden am vergangenen Sonntag: Noch während des Finals der Basketball-Weltmeisterschaft mit dem späteren historischen Sieg Deutschlands musste der DFB die Meldung über die Freistellung Flicks über den medialen Äther jagen. Eine größere Sünde kann man verbandsseitig eigentlich nicht begehen, wenn man selber seit Jahren im Krisen-Modus steckt !
Der Sieg über Vize-Weltmeister Frankreich, die französische 1B-Elf spielte nicht in hoher Performance und wirkte auch nicht bis in die letzten Haar- und Fußspitzen motiviert (waren auch nicht besser als Japan !), ist zwar Balsam für die seit Jahren geschundene deutsche Fußball-Seele – mehr aber auch nicht. Schon gar nicht der Wendepunkt hin vom schlechten erfolglosen Fußball zum Kicker-Olymp sowie Top-Favoriten bei der Heim-EM 2024. Es war nur ein zarter Anfang, der mit kontinuierlicher Konstanz über Jahre, hoher Performance, sehr guter „Arbeitsmoral“ (Thomas Müller nach dem Match) und unbändigen Leistungswillen fortgesetzt werden muss. Eine siebenjährige Krise kann man nicht mit einem Sieg überwinden !
Die Frage nach dem neuen Bundestrainer stellt sich danach folgerichtig. Wieder könnte mit Julian Nagelsmann ein Ex-Bayern-Coach als Bundestrainer folgen. Die bessere Alternative, weil Erfahrung mit Erfolg gepaart, scheint mir der Niederländer Louis van Gaal, immerhin auch noch Trainer des Jahres in Deutschland 2010, zu sein. Aber ob der unstrukturiert agierende DFB-Verband auf einen schwierigeren Trainer-Charakter setzt ? Lieber wieder die „einfache“ Lösung mit Nagelsmann, auch wenn hierfür ein paar Millionen EURO mehr auszugeben sind.
Das Vertrauen in die praktischen Aktivitäten des DFB ist aktuell sehr bescheiden. Die Spannung in der Bundestrainer-Frage wächst aber. Hoffentlich auch bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die sportliche Leistung im Quantensprung auf dem Weg zur Fußball EURO in Deutschland. Denn die Weltspitze ist aktuell nicht in Sichtweite.
Weitere Top-Beiträge:
Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Paralympics 2024 Paris: Wichtige FAQ
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason