
JahresRückblick 2019: Die SPORT4FINAL-Redaktion möchte „ihren“ JahresRückblick 2019 der sportlichen Highlights im „medialen Rückspiegel“ präsentieren.
Im Vordergrund stehen dabei Live-Ereignisse, Analysen, Interviews und Kommentare der Events, über die SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp selbst berichten durfte.
Das Sportjahr 2019 prägten herausragende Erfolge deutscher Athleten in olympischen Kern-Sportarten, wie z. B. Leichtathletik, Handball, Schwimmen, Biathlon, Bobsport, nordischer Skisport und Triathlon. Teilweise desaströse Auftritte der medial völlig überdimensionierten und im internationalen Maßstab keine Höchstleistungen darbietenden Fußball-Nationalmannschaften der Frauen und Männer fielen ebenfalls besonders auf.
Herausragend und würdevoll geehrt wurden die Sportler des Jahres in Deutschland: Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo, der „Rookie“ des Jahres und Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul sowie die Skispringer um den dreifachen Weltmeister Markus Eisenbichler.
24.12.2019 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
JahresRückblick 2019: Das Sport Deutschland in diesem Jahr emotional am höchsten infiltrierte Event stellte die Handball Weltmeisterschaft der Männer dar. Die von den Fans in den Hallen und den Medien getragenen Handball-Helden von Bundestrainer Christian Prokop sorgten bis zum Halbfinale für eine wahnsinnige Performance. Am Ende sprang nur der vierte Platz mit der Erkenntnis heraus, im erweiterten Kreis der Weltspitze wieder zurück gekehrt zu sein. Auf Vereins-Ebene krankt der deutsche Handball, denn zum dritten Mal in Folge schaffte kein Team der hoch gelobten „stärksten Liga der Welt“ den Einzug in Final4 der EHF Champions League in Köln.
Von der Weltspitze sind die beiden Fußball-Nationalmannschaften Deutschlands sehr weit entfernt. Die Frauen scheiterten bei der Weltmeisterschaft in Frankreich im Viertelfinale an Schweden und verpassten somit die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio 2020. Der zum Verjüngungs-Prozess der Männer-Nationalmannschaft medial gedrängte Bundestrainer Joachim Löw scheint nach der katastrophalen Fußball WM 2018 in Russland zumindest den „Turnaround“ hinbekommen zu haben, damit die deutschen Elite-Kicker nicht international ins „Bodenlose“ fallen. Im Vereins-Fußball sorgten die Frauen des FC Bayern München in der UEFA Champions League mit dem Einzug ins Halbfinale für den Höhepunkt. Bayerns Männer schieden hingegen im Achtelfinale im Heimspiel gegen den späteren Sieger FC Liverpool aus.
Im Sportjahr 2020 werden die Olympischen Spiele in Tokio das Highlight schlechthin sein. Die Fußball Europameisterschaft der Männer wird sicherlich medial überstrapaziert „ausgeschlachtet“ und den Sportfans präsentiert.
SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp wünscht allen geneigten Lesern schöne Weihnachten und für das Jahr 2020 einen prima Start sowie Gesundheit, Glück und viel Erfolg.
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters