
Fußball Bundesliga, 11. Spieltag: RB Leipzig vs. Borussia Dortmund.
In einer nicht hochklassigen Partie zweier Champions-League-Teilnehmer gewann RB Leipzig hoch verdient mit 2:1 (1:0) Toren gegen Borussia Dortmund. RasenBallsport kletterte auf den fünften Platz und der BVB blieb auf Rang zwei mit nunmehr vier Punkten Rückstand auf Bayern München.
RB Leipzig war dem BVB in spielerischer Hinsicht klar überlegen und besaß in Christopher Nkunku den entscheidenen „Matchplayer“. Borussia Dortmund agierte zu ideenlos sowie unstrukturiert im Offensiv-Bereich und zeigte Schwächen im Deckungsbereich. RasenBallsport hätte höher gewinnen müssen.
Fußball UEFA Champions League: RB Leipzig mit Glücks-Remis gegen Paris Saint-Germain
06.11.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball Bundesliga: RB Leipzig begann mit Ballbesitz-Strategie Dominanz auf Borussia Dortmund auszuüben. Die Partie war aber noch in der Abtastphase. RasenBallsport erspielte sich die erste sehr gute Doppelchance durch Nkunku und Szoboszlai (13.), die aber kläglich vergeben wurde. Nkunku mit zweiter guter Einzelaktion (17.). Dortmunds erster zärtlicher Angriffsversuch wurde in der 20. Minute registriert. De BVB offenbarte Schwierigkeiten im Spielaufbau. Nkunku wurde steil in die Nathstelle der BVB-Abwehr geschickt und sorgte mit seiner Schnelligkeit im Alleingang für die verdiente Leipziger Führung.
Dortmunds erster Eckball in der 35. Minute brachte die erste gefährliche Situation im RB-Strafraum durch Malen. Die Gäste kamen nun mit mehr Offensivdrang in die Leipziger Hälfte. Aber die in der ersten Halbzeit qualitativ bessere Mannschaft der roten Bullen ging nur mit einer 1:0-Führung in die Pause. Dortmund agierte zu pomadig und ideenlos. Ein Topspiel beider Teams konnte bislang nicht festgestellt werden.
RB Leipzig kam mit Angriffs-Druck aus der Kabine – Szoboszlai mit straffem Torschuss (50.). Dortmunds erster richtiger Nadelstich folgte in der 52. Minute: Simakan mit schlechtem Stellungsspiel und Reus wird steil geschickt. Der BVB-Ausgleich war mit zielgenauem Schuss nur „Formsache“. Dortmund wurde spielerisch stärker. Nkunku mit gefährlichem Kopfball nach Ecke (60.). Dortmund versuchte es nun mit stärkerem Gegenpressing. Dann wieder Nkunku als einziger wirklicher RB-Gefahrenherd mit einem Pfostenschuss (63.). Poulsen mit Gelb nach Foul an BVB-Torhüter Kobel (65.). Nach Nkunku-Eingabe erzielte aber dieser Poulsen das 2:1 für Leipzig.
Ein Hummels-Klopfball nach Brandt-Ecke in der 79. Minute sollte wieder ein Dortmunder Lebenszeichen sein. Mit viel Ballbesitz aber wenig Spielstruktur versuchte der BVB die Crunchtime zu gestalten, um noch den Ausgleich zu erzielen. Doch die Bemühungen mit schlechter Passgenauigkeit und zu wenig Spielübersicht waren erfolglos. RB Leipzig fuhr einen knappen, aber souveränen 2:1-Erfolg ein.
Statistik:
Fußball Bundesliga, 11. Spieltag, 06.11.2021, 18:30 Uhr:
RB Leipzig vs. Borussia Dortmund 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 Nkunku (29.), 1:1 Reus (52.), 2:1 Poulsen (68.)
Start-Aufstellungen:
RB Leipzig (3-4-3): Gulacsi; Mukiele, Simakan, Gvardiol; Henrichs, Haidara, Adams, Angelino; Nkunku, Poulsen, Szoboszlai – Cheftrainer: Marsch
Borussia Dortmund (3-5-2): Kobel; Akanji, Hummels, Pongracic; Witsel; Bellingham, Brandt, Hazard, Meunier; Reus, Malen – Cheftrainer: Rose
Red Bull Arena Leipzig
Schiedsrichter: Felix Zwayer
Top-Beiträge:
Widersprüchliche DHB-Signale für Vertragsverlängerung mit Henk Groener
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Fußball EM 2021: England erzwang Deutschland K.-O. im EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen