
Markus Krösche, Sportdirektor von RB Leipzig, in „Der CHECK24 Doppelpass“ über die Leipziger Ambitionen: „Wir haben auch dieses Jahr ambitionierte Ziele, wollen unter die ersten vier und in die Champions League. Ich würde nicht sagen, es geht Julian Nagelsmann nicht schnell genug.“
Markus Krösche über das anhaltende Etikett vom „Retorten-Klub“ RB: „Das hat sich gewandelt, wir erfahren enorme Wertschätzung. Wir sind kein Projekt, wir sind ein Fußball-Verein.“
01.11.2020 – PM Sport1 / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Markus Krösche, Sportdirektor von RB Leipzig, und Peter Peters, DFL-Aufsichtsratsvorsitzender und DFB-Vizepräsident, äußerten sich in „Der CHECK24 Doppelpass“ auf SPORT1 unter anderem über die Situation der Fußball Bundesliga nach den neuerlichen Anti-Corona-Maßnahmen. Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, rechtfertigte das politische Vorgehen als „alternativlos“. Zudem forderte SPORT1 Experte Stefan Effenberg mehr Demut von den Spielern in Zeiten der Pandemie.
Markus Krösche (Sportdirektor von RB Leipzig):
… über Rückschläge und Ambitionen seines Klubs: „Wir haben auch dieses Jahr ambitionierte Ziele, wollen unter die ersten vier und in die Champions League. Ich würde nicht sagen, es geht Julian Nagelsmann nicht schnell genug. Wir wollen immer das Maximum, aber Entwicklung braucht Zeit.“
… über den Abgang von Torjäger Timo Werner: „Ich sehe das nicht so extrem und problematisch. Wir haben in den letzten Spielen sehr viele Tore geschossen und Chancen heraus gespielt. Wir haben immer gesagt, dass wir den Verlust von Timo Werner im Kollektiv kompensieren wollen. Wir wollten dem Team unterschiedliche Fähigkeiten hinzufügen, das haben wir geschafft.“
… über das anhaltende Etikett vom „Retorten-Klub“ RB: „Das hat sich gewandelt, wir erfahren enorme Wertschätzung durch die Art, wie wir Fußball spielen. Da gab es in der Vergangenheit immer mehr positive Resonanz. Wir sind kein Projekt, wie sind ein Fußball-Verein.“
… über die Frage, wie sehr die Pandemie Leipzig zusetzt: „Man muss schauen: Wie und wann investiert man? Wir wollen junge talentierte Spieler holen und weiter entwickeln, gleichzeitig eigene Talente in unseren Profibereich hochziehen und binden, um nachhaltig gut aufgestellt sein zu können.“
Peter Peters (DFL-Aufsichtsratsvorsitzender und DFB-Vizepräsident):
… über den Vorwurf mangelnder Demut des Fußballs in Corona-Zeiten: „Der Fußball akzeptiert die Maßnahmen und ist demütig. Es stimmt einfach nicht, der Fußball erstelle seine Konzepte nur, um Geld zu verdienen. Es ist ungerecht und unfair, den Fußball nur in die eine Ecke zu stellen. Sollen wir uns vor lauter Demut auf den Boden werfen und keine Fragen mehr stellen?“
… zu den Langfrist-Folgen durch Corona für den Fußball: „Es ist mir zu einfach zu sagen: Die Vereine hätten sich besser auf diese Pandemie vorbereiten können. Ohne Corona hätten wir eine Situation gehabt, in der alle 36 Vereine weitgehend positives Eigenkapital gehabt hätten. Der Fußball ist also gar nicht so krank, wie er gemacht wird. Da wurde mir zu viel Panik verbreitet.“
Ralph Brinkhaus (Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion):
… über die neuerlichen Maßnahmen der Regierung im Kampf gegen Corona: „Die jetzige Situation ist alternativlos angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen. Wir müssen da jetzt vier Wochen durch, und wenn sich alle dran halten, dann sind wir hoffentlich im Dezember wieder besser dran. Dafür müssen wir alle Opfer bringen, aber wir müssen die Welle brechen.“
SPORT1 Experte Stefan Effenberg:
… über die Vorbildfunktion von Spielern in Zeiten der Corona Pandemie: „Ich möchte an die Vernunft und Demut der Spieler appellieren. Da gibt es Spieler, die verhandeln über neue Verträge – wie zum Beispiel David Alaba mit dem FC Bayern München. Die erwarten Dinge, die nicht mehr im Verhältnis stehen zur Realität. Davon müssen uns verabschieden, da erwarte ich eine Säuberung.“
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters