
Handball Bundesliga Männer, 3. Spieltag: Spitzenreiter SC DHfK Leipzig und die Füchse Berlin trennten sich im niveauarmen Topspiel, das qualitativ weit weg von dieser Bezeichnung war, verdient 24:24 (10:13) Remis.
Man of the Match: Lucas Krzikalla (SC DHfK Leipzig)
11.10.2020 – PM Vereine / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga SC DHfK Leipzig vs. Füchse Berlin: Der SC DHfK Leipzig sicherte sich das Unentschieden durch die leicht bessere Deckungsarbeit. Die Füchse Berlin wirkten im Angriff leicht strukturierter. Die Anzahl der technischen Fehler mit insgesamt 33, davon 22 in der ersten Halbzeit, reicht allein für drei normale Matches in der Bundesliga. Einige Neuzugänge auf beiden Seiten gefielen: Torhüter Kristian Säveras (Leipzig) und Lasse Andersson (Füchse). Tempospiel war nicht angesagt. Die Passgeschwindigkeit und Genauigkeit im Zuspiel ließ viele Wünsche offen.

Zum Spiel: Die Füchse starteten mit drei Rechtshändern im Rückraum. Lasse Andersson und Paul Drux auf den Halb-Positionen, Marian Michalczik auf der Mitte. Und Milos Vujovic gab nach seinem Unfall in der Vorbereitung sein Debüt auf Linksaußen. Immer wieder fand der Hauptstadtklub den Weg über Anspiele an den Kreis. Mijajlo Marsenic traf zum 2:1 (3.) und zum 4:2 (8.). Leipzig fand nur selten Lösungen gegen die Deckung der Berliner. Nationalspieler Philipp Weber musste voranschreiten und hielt die Sachsen im Spiel. Nach einem unabsichtlichen Gesichtstreffer im Tempogegenstoß musste Jacob Holm Mitte der ersten Halbzeit mit der roten Karte vom Feld (18.). Jetzt verloren die Füchse den Spielfluss für einen kurzen Moment. Angeführt durch zwei Treffer von Lasse Andersson waren es dann aber dennoch die Füchse, die mit 13:10 zur Halbzeit führten.
Die Halbzeitführung war dann nach nur 90 Sekunden wieder weg. Per Siebenmeter erzielte Leipzig das 13:13. Die folgende Unterzahl überstanden die Füchse mit einem Treffer von Lasse Andersson gut, das Spiel blieb weiterhin offen. Beide Mannschaften standen aggressiv in offensiven Abwehrformationen. Zwei schnelle Treffer ins verwaiste Tor der Sachsen durch Matthes und Michalczik (46.) brachten die Füchse wieder in Führung (20:19). Bis zuletzt blieb die Partie offen, beide Teams kämpften um jeden Ball. Milosavljev mit einer wichtigen Parade beim Stand von 22:23 in der 58., ehe Tim Matthes den Ausgleich erzielte (23:23). Die letzten zwei Minuten spielten die Füchse in Überzahl und konnten am Ende durch eine weitere Parade von Milosavljev mit 24:24 einen verdienten Punkt mit nach Berlin nehmen.
Stimmen:
Jaron Siewert: „Ich finde wir kommen sehr sehr gut ins Spiel, man sieht, wir haben aus den Fehlern gegen Magdeburg gelernt. Die Rote Karte gegen Holm tut uns dann natürlich weh. Anfang der zweiten Halbzeit geben wir den Vorsprung viel zu schnell her und bekommen einen 0:4-Lauf gegen uns. Das war der Knackpunkt und so können wir glücklich sein, den Punkt mitzunehmen. Unentschieden ist wohl das fairste heute über 60 Minuten.“
Hans Lindberg: „Am Ende gewinnen wir den Punkt, Leipzig hat die Möglichkeit zum Sieg. Es ist ein ärgerliches Gefühl, es war ein hartes Spiel. Wir haben zu viele Fehler gemacht und das müssen wir verbessern. Es ist immer schwer hier in Leipzig, trotzdem haben wir gezeigt, dass wir besser sind als in unserem ersten Heimspiel gegen Magdeburg.“
Statistik:
SC DHfK Leipzig vs. Füchse Berlin 24:24 (10:13)
Wurfeffizienz: 53:58 Prozent
Beste Torschützen: Krzikalla 8, Binder und Weber je 6 – Andersson 7, Lindberg 3.
Torhüter: 11:12 Paraden
Gegenstoß-Tore: 1:5
Technische Fehler: 16:17 (1. HZ: 12:10)
Strafminuten: 10:2
Rot: Holm (18. – Kopftreffer bei Gegenstoß gegen Larsen)
Schiedsrichter: Tobias Tönnies und Robert Schulze (Sehr gute Leistung)
Zuschauer: 2.041
Spielfilm: 2:5 (9.), 5:6 (14.), 9:8 (24.), 9:12 (29.), 10:13 (HZ) – 13:13 (33.), 17:16 (40.), 19:18 (44.), 19:21 (47.), 23:21 (55.), 23:23 (59.), 24:24 (EST).
SC DHfK Leipzig: Säveras (11 Paraden), Krzikalla 8/4, Binder 6, Larsen 1, Weber 6, Mamic 2, Milosevic 1.
Füchse Berlin: Milosavljev (12 Paraden), Wiede 1, Holm 1, Andersson 7, Lindberg 3/1, Michalczik 3, Matthes 3, Vujovic 2, Marsenic 3, Drux 1.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters