
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe A, 13. Spieltag: HC Zagreb vs. SC Magdeburg.
Der SC Magdeburg kann am letzten Vorrunden-Spieltag in heimischen Gefilden gegen Dinamo Bukarest aus eigener Kraft das Ticket für das Viertelfinale der Königsklasse perfekt machen.
Dank eines am Ende souveränen 31:25 (16:14) Erfolges bei HC PPD Zagreb wurde das Tor zum Quarterfinal weit aufgestoßen.
SC Magdeburg schlug Telekom Veszprem und rückt auf Platz 2 vor
Wisla Plock schlug SC Magdeburg
SCM schlug Kiel im Pokal Viertelfinale
SC Magdeburg mit sensationellem turnaround-Sieg bei PSG
SC Magdeburg mit Thriller-Erfolg bei den Füchsen Berlin
SC Magdeburg mit Krimi-Sieg gegen GOG Gudme
FC Porto mit Thriller-Remis gegen SC Magdeburg
SC Magdeburg dominierte FC Porto
SC Magdeburg unterlag THW Kiel
GOG Gudme schlug SC Magdeburg in letzter Sekunde
Telekom Veszprem mit Remis gegen SC Magdeburg
SC Magdeburg schlug Wisla Plock
SC Magdeburg chancenlos gegen PSG
SC Magdeburg mit Kantersieg gegen HC PPD Zagreb
Champions League: SC Magdeburg gewann in Bukarest
21.02.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe A, 13. Spieltag:
1. Halbzeit: Nach 7 Minuten und 3:3 war der SC Magdeburg langsam im Match. Magdeburgs Deckungsarbeit noch verbesserungswürdig und -fähig. Aber Portner parierte 7m von Dibirov (12.). Magdeburgs Abwehr stand zu defensiv (7:6 – 16.). Der SCM schaffte es noch nicht, sich abzusetzen und Ruhe ins eigene Spiel zu bringen (9:9 – 21.). Eine hart umkämpfte Begegnung. Magdeburg trat offensiver in der Abwehr auf den Halbpositionen heraus – kassierte aber auch Zeitstrafen. Beim deutschen Meister fehlten bislang einige Prozente in Abwehr und Angriff – und die Leichtigkeit des Seins auf der Platte. Die Schiedsrichter mit zu vielen 7m-Entscheidungen. Magdeburg erspielte sich einen verdienten 2-Tore-Vorsprung zur Pause, ohne richtig zu glänzen und an die Höchstform zu kommen. Statistik: Wurfeffizienz 67:73 Prozent. Torhüter 3:5 Paraden (16:26 Prozent). Technische Fehler 4:1. Zeitstrafen 2:4. Beste Torschützen: Cupic 6, Dodic 3, Srna 3 – Smits 4, Mertens 3, Meister 3, Hornke 2.
2. Halbzeit: Damgaard begann für Weber in der Startformation, zudem Chrapkowski mit Bergendahl im Innenblock der Deckung. Magdeburg mit mehr Tempo im Angriffsspiel und bislang stets in Führung liegend (20:23 – 43.). Endlich kam die SCM-Überlegenheit auch im Ergebnis zum Tragen – Zagrebs Angriffsfehler wurden konsequent bestraft (20:26 – 46.). Portner im SCM-Kasten auch stärker geworden. Magdeburg weiterhin mit Matchzugriff bei 25:29-Führung und Auszeit in der 55. Minute – Crunchtime. Smits Siebenmeter zum 25:31 war die Vorentscheidung.
Statistik: 22.02.2023, 20:45 Uhr, GRUPPENPHASE
HC Zagreb vs. SC Magdeburg 25:31 (14:16)
Man / Player of the Match: Kay Smits (SC Magdeburg)
Spielfilm: 0:1 Smits (2. – 7m), Bergendahl 2 Min (3.), 1:1 Dodic (3. – ÜBZ), 2:1 (5. – TGS – ÜBZ), 3:1 Srna (6.), 3:2 Smits (6. – 7m), 3:3 Mertens (7. – TGS), 3:4 Bergendahl (9.), 4:4 Dodic (10. – UNZ), 4:5 Hornke (11. – ÜBZ), Portner parierte 7m von Dibirov (12.), 4:6 Kristjansson (13. – UNZ), 5:6 (13. – ÜBZ), 6:6 Dodic (15.), Portner parierte 7m von Cupic (16.), aber Nachwurf 7:6 Cupic (16. – ÜBZ), 7:7 Smits (17. – UNZ), 7:8 Hornke (19.), 8:8 Musa (20.), 8:9 Mertens (20.), 9:10 Meister (21.), 10:10 Cupic (22. – 7m), 10:11 Kristjansson (24.), 11:11 (24. – 2.W.), 11:12 Meister (25.), 12:12 Cupic (26. – 7m – ÜBZ), 12:13 Meister (26. – ÜBZ), 13:13 Cupic (28. – 7m – ÜBZ), 13:14 Smits (28. – 7m – UNZ), Auszeit Zagreb (29.), Cupic 7m übers Tor (29.), Auszeit Magdeburg (30.), 13:15 Mertens (30. – Kempa), 14:15 Srna (30.), 14:16 Weber (30.), 14:16 (HZ) – 14:17 Smits (31. – 7m), 16:17 Dibirov (33. – TGS), 16:18 Hornke (34.), Jensen parierte 7m (34.), 16:19 Mertens (35.), 16:20 Mertens (36. – Steal und TGS), 17:20 (37.), 18:20 (38.), 18:21 Mertens (39.), 19:21 Srna (41.), 19:22 Smits (41. – 7m – ÜBZ), 20:22 (42. – UNZ), 20:24 Hornke (43. – 5/5), 20:25 Chrapkowski (45. – TGS), 20:26 Bergendahl (46.), Auszeit Zagreb (46.), 21:26 (48.), 22:26 (48. – TGS), 22:27 Mertens (49.), 23:27 (49.), Sirotic 7m am Tor vorbei (51.), 23:28 Kristjansson (51.), 24:29 Bergendahl (53.), 25:29 (53. – 7m), Auszeit Magdeburg (55.), 25:30 Smits (57. – 7m-Nachwurf), 25:31 Smits (58. – 7m), 25:31 (EST)
Beste Torschützen: Cupic 6/9, Srna 4/5, Cavar 4/6, Dodic 3/4 – Smits 9/10, Mertens 7/9, Hornke 4/6, Bergendahl 3/4.
Wurfeffizienz: 57:62 Prozent
Torhüter: 15:11 Paraden (33:31 Prozent)
Technische Fehler: 20:14
Zeitstrafen: 3:5
Schiedsrichter: Bojan Lah und David Sok (Slowenien)
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason