
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe A, 3. Spieltag: Telekom Veszprem vs. CS Dinamo Bukarest.
Telekom Veszprem schlug CS Dinamo Bukarest nach Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 33:30 (15:17) Toren. Veszprem liegt mit 6:0 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze.
SC Magdeburg mit Kantersieg gegen GWD Minden
SC Magdeburg mit Kantersieg gegen HC PPD Zagreb
SC Magdeburg gewann bei Frisch Auf Göppingen
Champions League: SC Magdeburg gewann in Bukarest
IHF Super Globe 2022 mit SC Magdeburg und neuem Modus
SC Magdeburg schlug HSG Wetzlar glanzlos
Handball Supercup HBL: SC Magdeburg unterlag THW Kiel
28.09.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe A, 3. Spieltag:
CS Dinamo Bukarest war in der ersten Halbzeit die dominierende Mannschaft. Von Beginn an mit guter spielerischer Performance in Führung liegend, schaffte Gastgeber Telekom Veszprem nur einmal beim 8:8 durch Nenadic den Ausgleich. Danach zogen die Gäste wieder auf 4 Tore weg und vergaben zudem in den letzten Minuten bei 7/6-Überzahl-Angriffen klare Torchancen. Veszprem kam so wieder auf Tuchfühlung heran. Bukarest-Keeper Bucataru hielt zwei Siebenmeter. Beste Torschützen: Nenadic und Lauge je 3 – Kasparek, Akimenko und Kuduz je 4 Treffer.
Telekom Veszprem steigerte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit und sorgte in den zehn Minuten nach der Pause für die Vorentscheidung mit 22:18 (41.). Bukarest erzielte in dieser Phase nur einen Treffer (7:1-Lauf für Veszprem). Der Gastgeber konnte sich nun vor allem auf Torhüter Corrales verlassen, der ein sicherer Rückhalt war. Bukarest kam nie mehr näher ala auf zwei Treffer heran.
Statistik: 28.09.2022, 18:45 Uhr, GRUPPENPHASE
Telekom Veszprem vs. CS Dinamo Bukarest 33:30 (15:17)
Man / Player of the Match: Rodrigo Corrales (Telekom Veszprem)
Spielfilm: 1:4 (5.), 4:5 (7.), 4:6 (11.), 5:6 (12.), 5:7 Kasparek (14.), 6:7 Strlek (14.), 7:8 Lauge (15.), 8:8 Nenadic (16.), 8:10 Kasparek (17.), Auszeit Veszprem (18.), 9:11 (19.), 10:12 Kasparek (19.), 10:14 (21. – TGS), 11:15 Akimento (23.), Torhüter Bucataru parierte zweiten 7m (24.), 12:15 Nilsson (25.), Auszeit Bukarest (25.), 12:16 Akimento (26. – 7/6), 14:16 Lauge (30.), 15:17 Lauge (30. – leeres Tor), 15:17 (HZ) – 17:17 Elisson (34. – 7m – UNZ), 18:17 Yahia (36. – ÜBZ), Corrales parierte 7m (37.), 19:17 Nilsson (37. – 5/5), Auszeit Bukarest (38.), 19:18 (38. – 7m – ÜBZ), 21:18 Lauge (39. – ÜBZ), 22:18 Elisson (41. – 7m), 22:19 (42.), 23:19 Elisson (42. – 7m), 23:20 Kuduz (43. – ÜBZ), 25:20 Mahe (45.), 26:21 Mahe (46.), 26:22 Kasparek (47.), 26:23 Pascual (48. – TGS), 27:23 (48.), Auszeit Bukarest (48.), 28:24 Nenadic (50.), 29:26 (51. – TGS), 29:27 Gurbindo (52.), 30:27 (54.), 30:28 Akimenko (54. – 7m), Corrales parierte freien Wurf vom Kreisläufer (55.), Auszeit Veszprem (55.), 31:28 Yahia (56.), 32:28 Nenadic (57.), 33:29 (59.), 33:30 (EST)
Beste Torschützen: Yahia, Lauge, Nenadic je 5 – Akimenko, Kasparek je 7
Wurfeffizienz: 67:61 Prozent – 60:65 Prozent (1. HZ)
Torhüter: 13:12 Paraden (30:27 Prozent) – 19:32 Prozent (1. HZ)
Gegenstoß-Tore: 4:6
Technische Fehler: 12:12
Strafminuten: 6:8
Schiedsrichter: Arthur Brunner und Morad Salah (Schweiz)