
Handball Bundesliga und EHF Champions League: Für die kommende Saison hat die SG Flensburg-Handewitt auf der Torhüter-Position intensive Gespräche geführt und schließlich eine sportliche Entscheidung getroffen:
Torbjörn Bergerud wird die SG Flensburg-Handewitt vertragsgerecht im Juli 2021 verlassen und sich einem neuen Verein anschließen. Um das Torhüter-Duo mit Benjamin Buric zu vervollständigen, kehrt der ehemalige SG-Spieler und Publikumsliebling Kevin Möller zurück an die Flensburger Förde und erhält einen Kontrakt über drei Jahre bis 2024.
Lasse Möller droht längere Pause
Flensburg bezwang Porto souverän
Handball Supercup THW Kiel bezwang SG Flensburg-Handewitt
Flensburg-Handewitt drehte Match in Paris
SG Flensburg-Handewitt mit Krimi-Sieg gegen Kielce
08.10.2020 – PM SGFH / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga und EHF Champions League: Die perspektivischen Planungen der SG Flensburg-Handewitt schreiten weiter voran. Eine vakante Position war die des norwegischen Nationaltorhüters Torbjörn Bergerud, dessen Vertrag im Sommer 2021 ausläuft. In einem konstruktiven Austausch und guten Gesprächen mit Blick auf die sportliche Zukunft, haben sich die sportliche Führung der SG und Bergerud selbst auf eine neue Herausforderung geeinigt.
Der 26-Jährige hat selbst gespürt, dass es für ihn an der Zeit ist, einen neuen Weg einzuschlagen und eine neue sportliche Herausforderung für sich zu suchen. „Ich habe mir schon länger Gedanken darüber gemacht, ob mein Weg mit der SG Flensburg-Handewitt weitergehen kann. Schließlich habe ich gemeinsam mit dem Trainerteam eine Entscheidung getroffen, einen neuen Weg für mich einzuschlagen. Ich bin der SG sehr dankbar für die tolle, gemeinsame Zeit. Ich habe mich hier sportlich und persönlich weiterentwickelt und mit Benjamin Buric einen tollen Torhüter-Kollegen an meiner Seite gehabt. Wir beiden haben uns super ergänzt. Ich möchte diese drei Jahre bei der SG nicht missen und werde bis zum Ende dieser Saison 100 Prozent für den Verein geben, um hoffentlich noch einen Titel gemeinsam mit dieser tollen Mannschaft zu gewinnen“, so Bergerud.
Cheftrainer Maik Machulla begründete den Entschluss sportlich: „Bergerud und Buric waren immer mein Wunsch-Torhüter-Gespann. Torbjörn ist ein toller Spieler und hat in jedem Fall die Qualität, einer der besten Torhüter der Welt zu werden. Beide sind Torhüter auf höchstem Niveau und da ist es klar, dass es sehr schwer ist, beiden so gerecht zu werden, wie sie es verdient haben. Ich freue mich auf die verbleibenden Spiele mit diesem tollen Torhüter-Gespann.“
Rückkehr eines Publikumslieblings
Vier Jahre lang trug Kevin Möller das SG-Trikot und gewann den DHB-Pokal 2015 und die deutsche Meisterschaft 2018 zusammen mit der SG Flensburg-Handewitt. Im Sommer 2018 verabschiedete er sich dann zum FC Barcelona, wo er nun zwei Jahre zwischen den Pfosten stand und die spanische Meisterschaft 2019 und 2020 sowie 2019 den Copa del Rey de Balonmano gewann.
Bereits mit seinem Abschied deutete der 31-Jährige eine Rückkehr an die Flensburger Förde an: „Meine Geschichte ist hier noch nicht beendet, ich habe der SG noch etwas zu beweisen,“ so Möller damals. Nun wird aus einer möglichen Option Wirklichkeit und der Däne, der in Tondern geboren ist, kehrt zu seinem Herzens-Verein zurück. Möller erhält einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2024. „Ich bin sehr glücklich, wieder zurück zu kommen“, sagte der Keeper. „Wenn ich die Mannschaft momentan spielen sehe, bin ich davon überzeugt, dass wir viel zusammen erreichen werden. Ich freue mich sehr, mit Benjamin Buric und dem gesamten Team zusammen zu arbeiten. Ich habe die SG die ganze Zeit verfolgt und bin top motiviert.“
Entscheidende Paraden
Gerade durch seine Leistung in den letzten beiden Spielen um die deutsche Meisterschaft 2018 und auch im DHB-Pokal-Finale 2015 hatte Möller einen großen Anteil am Sieg, die ihn in Flensburg unvergessen machen. Mit seiner offenen und sympathischen Art gehört er zu den absoluten Publikumslieblingen. „Was er in den letzten beiden Spielen für die Mannschaft geleistet hat, werden wir ihm nie vergessen“, sagte Maik Machulla. „Er kam in einer schwierigen Phase ins Tor und hat uns wirklich im Spiel gehalten. Kevin hat eine enorme Entwicklung in Barcelona genommen, bei einer Topmannschaft in Europa. Er weiß, wie es ist, Titel zu gewinnen und ich hoffe, dass er die Mannschaft mit diesem Hunger ansteckt. Ich freue mich sehr, dass er sich für uns und unseren Weg entschieden hat und auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“
Entscheidung für die SG Flensburg-Handewitt
Geschäftsführer Dierk Schmäschke untermauerte die Bedeutung der Verpflichtung für die SG: „Wir können uns wirklich froh und glücklich schätzen, dass sich ein Torhüter von Kevins Format in dieser außergewöhnlichen Zeit für die SG entscheidet. Er ist ein toller Spieler und passt mit seiner offenen Art perfekt in die Mannschaft. Wir freuen uns, dass sich ein Kind der Region erneut für uns entscheidet, das spricht für die außergewöhnliche Arbeit, die Maik Machulla und das gesamte Team hier tagtäglich leisten.“
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters