
Volleyball Olympia Qualifikation Männer Paris 2024:
Volleyball Olympia Qualifikation: Die deutsche Männer-Nationalmannschaft bezwang zum Auftakt Iran.
Das deutsche Team von Bundestrainer Michal Winiarski spielt beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro um eins der begehrten Tickets für Paris 2024.
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschlands Männer vor Herkules-Aufgabe
01.10.2023 – PM DVV / SPORT4FINAL / FRANK ZEPP:
Volleyball Olympia Qualifikation Männer: Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in das Olympia-Qualifikationsturnier in Brasilien gestartet. Gegen den Iran gewann das Team von Bundestrainer Michal Winiarski mit 3:1 (25:22, 22:25, 25:16, 25:21).
Es war kein leichter Auftakt, doch am Ende jubelten die DVV-Männer über ihren ersten Sieg in Rio de Janeiro. „Das war heute einfach ein geiles Spiel von uns“, freute sich Georg Grozer, der mit 23 Punkten bester Scorer im deutschen Team war. Es sei „unglaublich wichtig“ gewesen, erfolgreich ins Turnier zu starten. „Das hilft uns, auch für die Moral und den nächsten Schritt“.
Das Spiel war zu Beginn eng und umkämpft, erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs konnten sich die Deutschen absetzen. In Satz zwei liefen sie hingegen lange einem Rückstand hinterher, die Aufholjagd kam zu spät. In Durchgang drei und vier hatten die DVV-Männer dann die Oberhand. Allerdings machten sie es sich vor allem im Aufschlag selbst schwer: 24 Fehlern standen am Ende lediglich fünf Assen gegenüber. „Wir müssen im Aufschlag riskieren und trotz der Fehler haben wir sie damit gut aus dem Rhythmus gebracht“, sagte Georg Grozer. „Insgesamt haben wir heute super Arbeit geleistet.“
Bereits am Sonntag geht es für das deutsche Team weiter, um 18.30 Uhr deutscher Zeit wartet Kuba als nächster starker Gegner. „Kuba ist eine physische Mannschaft, wenn wir mit unserem Aufschlag Druck machen, können wir das packen“, sagt Georg Grozer. Sie werden „alles geben“, um den zweiten Sieg einzufahren.
Spielbericht:
Michal Winiarski ließ Lukas Kampa, Georg Grozer, Ruben Schott, Moritz Karlitzek, Anton Brehme, Tobias Krick sowie Julian Zenger von Beginn an starten. Grozer, Karlitzek und Krick punkteten zur 3:1-Führung. Mit einem Block gegen Grozer glichen die Iraner wieder aus (7:7). Das Spiel ging ausgeglichen weiter, mit einem Ass gingen die Iraner erstmal in Führung (12:13). Mit einem Block von Schott und einem weiteren von Brehme setzten sich die Deutschen wieder auf 16:14 ab. Die Iraner glichen erneut aus (17:17), doch die Deutschen zeigten sich davon unbeeindruckt und erhöhten nach einem Block von Krick auf 20:17. Schott sorgte mit einem weiteren Block für vier Satzbälle. Die ersten beiden vergaben die DVV-Männer noch, ehe Grozer den dritten verwandelte.
Den Schwung der Satzführung konnten die Deutschen jedoch nicht mitnehmen. In Durchgang zwei lagen sie schnell mit 4:9 hinten. Vor allem der iranische Block stand nun gut, zudem schlichen sich bei den DVV-Männern Fehler ein – vor allem im Aufschlag (7:13). Karlitzek und Grozer (im Aufschlag) übernahmen Verantwortung und punkteten zuverlässig (13:15). Der Iran ließ jedoch nicht nach und hielt den Vorsprung, unter anderem mit zwei Blocks gegen Grozer und Karlitzek (18:21). Winiarski nahm seine zweite Auszeit. Mit einem Ass von Grozer kam Deutschland erneut auf einen Punkt heran (20:21). Doch der Iran erspielte sich die ersten Satzbälle (21:24). Schott wehrte den ersten ab, der extra für den Block eingewechselte Florian Krage blockte den zweiten. Doch die Challenge der Iraner zeigte eine Netzberührung der Deutschen, sodass der Satz an die Iraner ging.
Die DVV-Männer zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt. Karlitzek punktete weiter nach Belieben (9:6), Krick und Schott erhöhten auf 12:8. Allerdings blieb auch die Fehlerquote bei den Aufschlägen recht hoch. Doch das hielt die Deutschen nicht davon ab, sich weiter abzusetzen. Mit vier Punkten in Folge durch einen Block von Schott sowie Angriffe von Karlitzek, Grozer und Brehme zogen sie vorentscheidend auf 17:11 davon. Ein Positionsfehler der Iraner tat sein weiteres (18:11). Mit zwei Blocks erhöhten die DVV-Männer auf 21:12. Krick sorgte für Satzbälle (24:15). Den ersten wehrten die Iraner noch ab, beim zweiten landete ihr Aufschlag jedoch im Netz.
Mit einem Ass eröffnete Grozer Durchgang vier. Kampa packte anschließend im Block zu und punktete mit einem zweiten Ball zum 3:1. Die Iraner ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und gingen mit einem Ass in Führung (6:7). Brehme konterte mit einem Punkt und einem Ass (8:7). Es blieb eng und umkämpft, mit einem Block gegen Karlitzek erspielte sich der Iran wieder einen Vorteil (9:11). Grozer glich erneut aus (12:12). Mit einem Ass von Schott und zwei Punkten des eingewechselten Moritz Reichert erhöhten die Deutschen auf 19:15. Die DVV-Männer hatten das Spiel nun unter Kontrolle. Zwar vergaben sie die ersten drei Matchbälle, doch Grozer ließ die Deutschen schließlich mit seinem 23. Punkt jubeln.
Deutschlands 14er-Kader für Olympia-Qualifikation:
Nr. | Name | Position | Verein | Länderspiele (Stand 25.9.23) |
1 | Christian Fromm | Außenangriff | Rapid Bucuresti | 216 |
2 | Johannes Tille | Zuspiel | Berlin Recycling Volleys | 43 |
3 | Denys Kaliberda | Libero | Top Volley Cisterna | 202 |
5 | Moritz Reichert | Außenangriff | Montpellier Volley | 126 |
9 | Georg Grozer | Diagonalangriff | Arkas Spor | 188 |
10 | Julian Zenger | Libero | Pallavolo Padova | 124 |
11 | Lukas Kampa (C) | Zuspiel | Trefl Gdánsk | 224 |
12 | Anton Brehme | Mittelblock | Valsa Group Modena | 58 |
13 | Ruben Schott | Außenangriff | Berlin Recycling Volleys | 140 |
14 | Moritz Karlitzek | Außenangriff | Indykpol AZS Olsztyn | 40 |
18 | Florian Krage | Mittelblock | Spacer’s Toulouse Volley | 55 |
19 | Erik Röhrs | Außenangriff | SVG Lüneburg | 19 |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | Valsa Group Modena | 116 |
25 | Lukas Maase | Mittelblock | Paris Volley | 34 |
Spielplan: Gruppe A in Rio de Janeiro (Brasilien)
Samstag, 30. September, 22 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Iran 3:1 |
Sonntag, 1. Oktober, 18:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Kuba 3:1 |
Mittwoch, 4. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Brasilien 3:1 |
Mittwoch, 4. Oktober, 18:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Italien 3:1 |
Samstag, 7. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Tschechien 3:0 |
Sonntag, 8. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Katar 3:0 |
Sonntag, 8. Oktober, 22 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Ukraine 3:0 |
Weitere Top-Beiträge:
Kommentar: Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Paralympics 2024 Paris: Wichtige FAQ
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason