
Volleyball Olympia Qualifikation Männer Paris 2024:
Volleyball Olympia Qualifikation:Die deutsche Männer-Nationalmannschaft steht vor einer Herkules-Aufgabe.
Ab Samstag kämpft das Team von Bundestrainer Michal Winiarski beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro um eins der begehrten Tickets für Paris 2024. Dabei warten Schwergewichte wie Italien und Brasilien auf die DVV-Männer.
28.09.2023 – PM DVV / SPORT4FINAL / FRANK ZEPP:
Volleyball Olympia Qualifikation Männer: Ein Blick auf die Weltrangliste spricht deutliche Bände: Italien als Dritter, Brasilien als Vierter sowie der Iran als Elfter, Kuba als Zwölfter und die Ukraine als 15. liegen alle vor Deutschland (Platz 16). Nur Katar (17.) und Tschechien (20.) reihen sich dahinter ein.
Daher erwartet Michal Winiarski auch ein „sehr schweres Turnier“. Trotzdem sieht der Bundestrainer auch eine Chance für sein Team: „Das ist unser Traum, darauf bereiten wir uns schon den ganzen Sommer vor und dafür kämpfen wir. Wenn wir uns an unser Limit pushen, ist alles möglich.“ Wichtig sei es, sich Tag für Tag auf jedes einzelne Spiel zu fokussieren.

Auch Libero Julian Zenger geht optimistisch ins Turnier: „Wenn wir es schaffen, unseren Volleyball zu spielen, von Beginn an präsent sind und Druck auf den Gegner ausüben, sind wir eine sehr unangenehme Mannschaft und können mit den zwei großen Favoriten mehr als mithalten.“ Zudem sei es für alle Teams ein sehr langes und anstrengendes Turnier. „Auch die anderen müssen erstmal mit dem Druck klarkommen, jedes Spiel gewinnen zu müssen“, so Zenger.
Kapitän Lukas Kampa zieht einen simplen Vergleich: „Wie realistisch war es, dass die Basketballer Weltmeister werden?“ Vermutlich hätten sie vorher vom Titel geträumt, aber auch eingeräumt, dass es schwierig wird, sie aber daran glauben. „Ich weiß nicht, wie das Turnier hier ausgeht, aber der Spirit im Team ist da, dass wir die Quali schaffen können“, ist der Zuspieler zuversichtlich. Zumal sie bei den vergangenen Qualifikationsturnieren immer „ganz gut“ gespielt hätten. Es seien immer „extrem bittere Niederlagen“ gewesen. „Wir sind immer weit gekommen, bis zum entscheidenden Spiel“, sagt Lukas Kampa, der hofft, dass sie diese Tradition fortsetzen können: „Dass wir uns wieder die Chance erarbeiten, hier ein entscheidendes Spiel zu haben und dann diesmal zuschlagen.“
Die Vorbereitung laufe sehr gut. Nachdem sich das Team zunächst in Kienbaum getroffen hatte, war es bereits am Sonntag nach Brasilien gereist, um sich in Saquamera den letzten Feinschliff für das wichtigste Turnier in diesem Sommer zu holen. In dem brasilianischen Trainingszentrum sind die Bedingungen „nahezu perfekt“. Zudem könne sich das Team an das heiße und schwüle Wetter gewöhnen und die „fünf Stunden Zeitverschiebung aus den Knochen bekommen, um dann topfit ins Turnier zu starten“.
Aus dem frühen Ausscheiden bei der Europameisterschaft, wo die Deutschen bereits im Achtelfinale an den Niederlanden scheiterten, hat das Team seine Schlüsse gezogen. „Wir müssen definitiv besser in die Spiele starten, wir können nicht abwarten, was der Gegner macht, sondern müssen das Heft von Anfang an selbst in die Hand nehmen, aggressiv spielen und dem Spiel unseren Stempel aufdrücken“, sagt Lukas Kampa, der einen Vorteil im breiten Kader der Deutschen sieht: „Wir haben nicht nur sieben Leute, die spielen können, sondern tatsächlich 14. Wir profitieren davon, dass wir die Last auf so viele Spieler verteilen können.“ Auch Michal Winiarski betont, dass „wir jeden einzelnen Spieler brauchen“. Der Bundestrainer vertraut in Rio de Janeiro auf die gleichen 14 Spieler, die schon bei der Europameisterschaft in Italien aufgeschlagen haben.
Zum Auftakt trifft das deutsche Team am Samstag um 22 Uhr deutscher Zeit auf den Iran. Am Sonntag wartet Kuba (18.30 Uhr dt. Zeit), bevor es am Mittwoch zu den Krachern gegen Brasilien (1.30 Uhr dt. Zeit) und Italien (18.30 Uhr dt. Zeit) kommt. Weitere Gegner sind Tschechien, Katar und die Ukraine. Nur der Erst- und Zweitplatzierte der Gruppe A sichern sich ein direktes Ticket für Olympia in Paris 2024.
Deutschlands 14er-Kader für Olympia-Qualifikation:
Nr. | Name | Position | Verein | Länderspiele (Stand 25.9.23) |
1 | Christian Fromm | Außenangriff | Rapid Bucuresti | 216 |
2 | Johannes Tille | Zuspiel | Berlin Recycling Volleys | 43 |
3 | Denys Kaliberda | Libero | Top Volley Cisterna | 202 |
5 | Moritz Reichert | Außenangriff | Montpellier Volley | 126 |
9 | Georg Grozer | Diagonalangriff | Arkas Spor | 188 |
10 | Julian Zenger | Libero | Pallavolo Padova | 124 |
11 | Lukas Kampa (C) | Zuspiel | Trefl Gdánsk | 224 |
12 | Anton Brehme | Mittelblock | Valsa Group Modena | 58 |
13 | Ruben Schott | Außenangriff | Berlin Recycling Volleys | 140 |
14 | Moritz Karlitzek | Außenangriff | Indykpol AZS Olsztyn | 40 |
18 | Florian Krage | Mittelblock | Spacer’s Toulouse Volley | 55 |
19 | Erik Röhrs | Außenangriff | SVG Lüneburg | 19 |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | Valsa Group Modena | 116 |
25 | Lukas Maase | Mittelblock | Paris Volley | 34 |
Spielplan: Gruppe A in Rio de Janeiro (Brasilien)
Samstag, 30. September, 22 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Iran 3:1 |
Sonntag, 1. Oktober, 18:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Kuba 3:1 |
Mittwoch, 4. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Brasilien 3:1 |
Mittwoch, 4. Oktober, 18:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Italien 3:1 |
Samstag, 7. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Tschechien 3:0 |
Sonntag, 8. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Katar 3:0 |
Sonntag, 8. Oktober, 22 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Ukraine 3:0 |
Weitere Top-Beiträge:
Kommentar: Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Paralympics 2024 Paris: Wichtige FAQ
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
Kommentar:Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason