
Volleyball Olympia Qualifikation Männer Paris 2024:
Volleyball Olympia Qualifikation:Die deutsche Männer-Nationalmannschaft schlug Katar am sechsten Spieltag und qualifizierte sich für das Olympische Volleyball-Turnier in Paris 2024.
Das deutsche Team von Bundestrainer Michal Winiarski spielt beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro um eins der begehrten Tickets für Paris 2024.
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland bezwang Tschechien
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland schlug Weltmeister Italien
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland bezwang Brasilien
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland schlug Kuba
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland bezwang Iran
Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschlands Männer vor Herkules-Aufgabe
08.10.2023 – PM DVV / SPORT4FINAL / FRANK ZEPP:
Volleyball Olympia Qualifikation Männer:Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel buchte die deutsche Männer-Nationalmannschaft beim Olympia-Qualifikationsturnier in Brasilien das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Gegen Katar setzte sich das Team von Bundestrainer Michal Winiarski klar mit 3:0 (25:15, 25:20, 25:16) Sätzen durch.
„Paris, Paris, wir fahren nach Paris!“ jubelten die DVV-Männer tanzend nach dem überzeugenden Sieg gegen den Tabellenletzten. Bereits der Gewinn des zweiten Satzes hatte dem deutschen Team für die Qualifikation gereicht. Damit ist die deutsche Auswahl erstmals seit 2012 wieder bei Olympischen Spielen vertreten. Damals landeten Georg Grozer und Co. auf Rang fünf.
„Das ist Wahnsinn, es ist ein unglaubliches Gefühl, ich kann es noch nicht ganz begreifen, ich bin einfach nur glücklich“, versuchte Georg Grozer nach dem Erfolg Worte zu finden. „Man sollte nie aufgeben an seine Träume zu glauben, wir haben es einfach gemacht und jetzt fahren wir nach Paris!“ Der Diagonalangreifer dankte seinem Team für den Zusammenhalt: „Wir haben gekämpft, wir waren eins.“
Auch Moritz Reichert war „überwältigt“ und konnte „es noch nicht wirklich realisieren“. Das ganze Turnier „war irgendwie wie im Rausch, wir haben jedes Spiel konstant gespielt und unsere Leistung gebracht“, sagte der Außenangreifer.
Gegen Katar ließ das Team von Michal Winiarski von Beginn an keine Zweifel daran, dass sie sich an diesem Abend ihren Traum von Olympia erfüllen würden. Mit starken Aufschlägen und Angriffen sowie einer stabilen Block-Feldabwehr setzten sie die Gegner immer wieder unter Druck und hatten das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Bester Scorer war Anton Brehme mit 14 Punkten, gefolgt vom überragenden Spieler des Turniers Georg Grozer (13 Punkte).
Zum Abschluss des Qualifikationsturniers treffen die DVV-Männer am Sonntagabend (22 Uhr deutscher Zeit) noch auf die Ukraine.
Spielbericht:
Winiarski vertraute auch im sechsten Spiel auf seine Stammsechs mit Johannes Tille, Georg Grozer, Ruben Schott, Moritz Reichert, Anton Brehme, Tobias Krick sowie Julian Zenger. Die Deutschen starteten gut in die Partie – allen voran Anton Brehme, der direkt dreifach punktete (4:2). Die DVV-Männer bauten den Vorsprung kontinuierlich aus, Schott erzielte das 8:5 und 12:7, Brehme das 18:13. Mit starken Aufschlägen von Schott gelang den Deutschen eine Serie mit sieben Punkten in Folge von 18:15 bis zum Satzende. Brehme war es, der den ersten Satzball direkt nutzte. Es war bereits der achte Punkt des Mittelblockers in diesem Durchgang.
Der zweite Durchgang begann deutlich ausgeglichener. Grozer servierte ein Ass (5:3), Tille punktete mit einem zweiten Ball (8:6). Doch die Katari blieben dran und glichen zum 8:8 aus und gingen beim 10:11 erstmals in Führung. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen (18:17). Mit einem Block erzielte Reichert erstmals eine drei-Punkte-Führung, die das deutsche Team nun hielt. Mit einem Ass punktete Reichert zum 23:19. Beim ersten Satzball landete sein Aufschlag jedoch im Aus (24:20), Schott verwandelte aber den zweiten. Mit dem Punktgewinn hatten die DVV-Männer bereits das Ticket für Paris sicher.
Doch die Deutschen gaben sich damit nicht zufrieden und wollten den fünften Sieg. Reichert, Krick und Grozer sorgten für die 6:3-Führung. Brehme servierte noch ein Ass obendrauf (7:3), ebenso wie Tille (12:8) und Reichert (19:13). Die Deutschen gaben keinen Ball verloren, während sich bei Katar immer wieder Fehler einschlichen (23:16). Brehme sorgte mit einem Block für acht Matchbälle. Tille verwandelte direkt den ersten mit einem Ass.
Deutschlands 14er-Kader für Olympia-Qualifikation:
Nr. | Name | Position | Verein | Länderspiele (Stand 25.09.2023) |
1 | Christian Fromm | Außenangriff | Rapid Bucuresti | 216 |
2 | Johannes Tille | Zuspiel | Berlin Recycling Volleys | 43 |
3 | Denys Kaliberda | Libero | Top Volley Cisterna | 202 |
5 | Moritz Reichert | Außenangriff | Montpellier Volley | 126 |
9 | Georg Grozer | Diagonalangriff | Arkas Spor | 188 |
10 | Julian Zenger | Libero | Pallavolo Padova | 124 |
11 | Lukas Kampa (C) | Zuspiel | Trefl Gdánsk | 224 |
12 | Anton Brehme | Mittelblock | Valsa Group Modena | 58 |
13 | Ruben Schott | Außenangriff | Berlin Recycling Volleys | 140 |
14 | Moritz Karlitzek | Außenangriff | Indykpol AZS Olsztyn | 40 |
18 | Florian Krage | Mittelblock | Spacer’s Toulouse Volley | 55 |
19 | Erik Röhrs | Außenangriff | SVG Lüneburg | 19 |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | Valsa Group Modena | 116 |
25 | Lukas Maase | Mittelblock | Paris Volley | 34 |
Spielplan: Gruppe A in Rio de Janeiro (Brasilien)
Samstag, 30. September, 22 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Iran 3:1 |
Sonntag, 1. Oktober, 18:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Kuba 3:1 |
Mittwoch, 4. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Brasilien 3:1 |
Mittwoch, 4. Oktober, 18:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Italien 3:1 |
Samstag, 7. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Tschechien 3:0 |
Sonntag, 8. Oktober, 1:30 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Katar 3:0 |
Sonntag, 8. Oktober, 22 Uhr dt. Zeit | Deutschland vs. Ukraine 3:0 |
Weitere Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Hauptrunde
Kommentar: Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Paralympics 2024 Paris: Wichtige FAQ
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
Kommentar:Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason