
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft Vorbereitung, 2. Testspiel in Nancy: Frankreich vs. Deutschland.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag auch im zweiten Testspiel Olympiasieger Frankreich denkbar knapp mit 29:30 (13:18) Toren in Nancy.
Nach schwächerer erster Halbzeit der DHB-Auswahl drehten Deutschlands Frauen mit deutlicher Leistungssteigerung und Torhüterin Filter (für Roch) mit einem 9:2-Lauf die Begegnung gegen ein französisches Team, das durch viele Einwechslungen einige technische Fehler zu viel „produzierte“.
Aber Deutschland konnte eine Zwei-Tore-Führung zu Beginn der Crunchtime nicht ins Ziel bringen. Die deutschen Schwächephasen dauern nach wie vor zu lange im Match und müssten im Hinblick auf die EHF EURO verkürzt und reduziert werden. Vor allem in der Crunchtime !
Deutschland unterlag mit couragierter Leistung Olympiasieger Frankreich
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball EM 2022 Auslosung: Deutschland in spannender Gruppe
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer

02.10.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Vorbereitung: 2. Testpiel Frankreich vs. Deutschland.
Deutschlands Start-Aufstellung: Roch – Smits, Grijseels, Maidhof / Zschocke – Döll, Antl, Behrend
1. Halbzeit: Deutschland agierte in der ersten Hälfte bis zum 7:7 auf Augenhöhe mit Frankreich. Beide Teams legten bis dahin mehr Konzentration sowie den Schwerpunkt auf die Abwehrarbeit. Danach wechselten beide Nationen und die Equipe Tricolore zog sowohl im Tempo als auch im strukturierten Positionsangriff an. Die DHB-Auswahl bekam vor allem auf den Halbpositionen Probleme in der Deckung.
Im Angriff gefiel die Phase ohne Spielmacherin Grijseels nicht. Smits konnte im Angriff nicht überzeugen – dafür erzielte Bölk einige Tore aus individueller Einzelleistung. Richtig eingebunden ins Angriffsspiel war die Shooterin aber nicht. Das Kombinationsspiel im deutschen Angriff ließ generell zu wünschen übrig. Frankreich kam auch über die erste und zweite Welle zu Treffern. Insgesamt zeigte sich doch in dieser Halbzeit die spielerische Überlegenheit und individuelle Qualität der Französinnen deutlicher als in der ersten Begegnung.

2. Halbzeit: Eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten DHB-Auswahl und eine sehr gute Leistung der nun für Roch im Kasten stehenden deutschen Nummer 1, Filter, sorgten für den turnaround im Match. Durch einen 9:2-Lauf und guten Angriffsaktionen bei stabiler Deckung ging Deutschland mit 22:20 in Führung. Dieser Vorsprung hielt bis zum 27:25 durch Schulze. Aber die Crunchtime ist weiterhin das deutsche Problem bei der Nationalmannschaft – auch wenn dies „nur“ ein Härtetest war. Frankreich kam zurück und ging jeweils mit einem Treffer in Front. Die dritte französische Torhüterin, Andre, die zuvor schon einen Strafwurf von Maidhof entschärfte, parierte den letzten deutschen Wurf von Grijseels und Frankreich gewann knapp mit einem Tor.
Unser Fazit: Deutschland wird trotz der zwei Niederlagen gegen den Olympiasieger, der auch viel probierte und noch lange nicht in Bestform agierte, gestärkt aus den Testspielen hervor gehen. Obwohl in allen Mannschaftsteilen noch genügend Arbeit in Form von Feinabstimmung vor dem Trainerteam liegt. Über eine individuelle Leistungssteigerung einiger Spielerinnen (u. a. Bölk in Abwehr, Schmelzer, Roch, Zschocke, Brons Pedersen) wird sich die Team-Performance erhöhen lassen. Auch Smits könnte auf der Spielmacher-Position noch sehr wertvoll werden (hatte sie früher schon inne, dann würde ein Abwehr-Angriff-Wechsel nicht notwendig sein). Insgesamt muss aber die deutsche Mannschaft kompakter und mental stabiler in die EM-Endrunde gehen. Dann wäre sie nicht chancenlos im Kampf um die Medaillen in einer höchst anspruchsvollen Vor- und Hauptrunde …
Statistik: 02.10.2022, 17:15 Uhr, Nancy
Frankreich vs. Deutschland 30:29 (18:13)
Woman / Player of the Match: Katharina Filter (Deutschland)
Spielfilm: 0:1 Zschocke (2. – TGS), 0:2 Maudhof (4.), 1:2 Valentini (4.), 2:2 Valentini (5. – TGS), 3:2 Zaadi Deuna (7. – UNZ), 3:3 Behrend (8. – ÜBZ), 4:3 Toublanc (9. – 7m), 4:4 Döll (10.), 4:5 Behrend (11. – TGS), 5:5 Valentini (11.), 6:5 Nze Minko (13.), 6:6 Döll (14.), 7:6 Toublanc (15. – 7m – ÜBZ), 7:7 Döll (16. – UNZ), 8:7 Foppa (16. – ÜBZ), 9:7 Ugolin (18.), 10:7 Toublanc (19. – 7m), 11:7 Granier (20. – TGS), Auszeit Deutschland (20.), 11:8 Bölk (20.), 11:9 Schmelzer (21.), 12:9 Nze Minko (21.), 12:10 Bölk (22.), 13:10 Nze Minko (23.), 14:10 Kanor (24.), 14:11 Schmelzer (25. – TGS), 15:11 Lassource (26.), Auszeit Frankreich (28.), 15:12 Bölk (28. – aus eigener Hälfte – leeres Tor), 16:12 Edwige (29.), 17:12 Zaadi Deuna (30. – 2. W.), 17:13 Grijseels (30.), 18:13 Edwige (30.), 18:13 (HZ) – 18:14 Maidhof (32. – 7m), 18:15 Smits (33. – TGS), 18:16 Bölk (34.), 19:16 Niakate (34.), 19:17 Smits (37.), 20:17 Flippes (37.), 20:18 Maidhof (39. – 7m), 20:19 Bölk (39.), Auszeit Frankreich (39.), 20:20 Bölk (43.), 20:21 Bölk (44. – Zsp – Kempa – Pass von Grijseels), 20:22 Stockschläder (45. – TGS), 21:22 Toublanc (45.), Fra-TH Andre parierte 7m von Maidhof (46.), 22:22 (47.), 22:23 Grijseels (47. – Hüftwurf), 23:23 Granier (48.), Auszeit Deutschland (49.), 23:24 Grijseels (50. – 7m), 23:25 Stockschläder (51.), 24:25 (51.), 24:26 Bölk (52.), 25:26 (53.), 25:27 Schulze (53.), 26:27 Granier (54.), 27:27 Zaadi Deuna (55. – Hüftwurf), 28:27 Toublanc (55. – 7m – ÜBZ), Doppelparade Filter in Unterzahl (56.), 28:28 Grijseels (57. – 7m), 29:28 Foppa (58.), 29:29 Grijseels (59. – 7m), 30:29 Flippes (59. – Zsp), Auszeit Deutschland (59:26), Andre parierte letzten deutschen Wurf von Grijseels (60.), 30:29 (EST)
Frankreich:
Torhüterinnen: Cleopatre Darleux (Bretagne Handball) – Laura Glauser (CSM Bukarest) – Floriane Andre (Neptunes de Nantes)
Feld: Coralie Lassource (Brest Bretagne Handball) – Chloe Valentini (Metz Handball), Orlane Kanor (Rapid Bukarest) – Estelle Nze Minko (Györi Audi Eto KC) – Deborah Lassource (Paris 92) – Kalidiatou Niakate (CSM Bukarest) – Tamara Horacek (Metz Handball) – Grace Zaadi Deuna (CSM Bukarest) – Beatrice Edwige (FTC Budapest) – Pauletta Foppa (Brest Bretagne Handball) – Laura Flippes (Paris 92) – Oceane Sercien Ugolin (Vipers Kristiansand) – Lucie Granier (ES Besançon) – Alicia Toublanc (Brest Bretagne Handball)
Coach: Olivier Krumbholz
Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Kopenhagen Handbold/DEN), Isabell Roch (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Sarah Wachter (Sport-Union Neckarsulm/26. bis 29. September)
Feld: Jenny Behrend (SG BBM Bietigheim), Maike Schirmer (VfL Oldenburg), Antje Döll (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Thüringer HC), Luisa Schulze (Sport-Union Neckarsulm), Meike Schmelzer (HC Dunarea Braila/ROU), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (FTC Budapest/HUN), Silje Brons Petersen (Kopenhagen Handbold/DEN), Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Julia Maidhof (SG BBM Bietigheim), Laetitia Quist (HSG Blomberg-Lippe), Lena Degenhardt (TuS Metzingen), Mia Zschocke (Storhamar Handball Elite/NOR), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe/26. bis 27. September), Maxi Mühlner (Buxtehuder SV/26. bis 27. September), Marie Michalczik (HSG Blomberg-Lippe)
Gemeldeter erweiterter 35er Kader für die EHF EURO – Grundlage für EM-Team:
Tor: Katharina Filter (Kopenhagen Handbold), Isabell Roch (SCM Ramnicu Valcea), Sarah Wachter (Sport-Union Neckarsulm), Nicole Roth (Thüringer HC), Lea Rühter (Buxtehuder SV)
Linksaußen: Antje Döll (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Thüringer HC), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Selina Kalmbach (Frisch Auf Göppingen)
Rückraum links: Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest), Mia Zschocke (Storhamar Handball Elite), Lena Degenhardt (TuS Metzingen), Malina Marie Michalczik (HSG Blomberg-Lippe), Liv Süchting (Buxtehuder SV)
Rückraum Mitte: Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Silje Brons Petersen (Kopenhagen Handbold), Mareike Thomaier (TSV Bayer 04 Leverkusen), Annika Lott (Thüringer HC), Lisa Friedberger (HSG Bensheim/Auerbach)
Rechtsaußen: Amelie Berger (vereinslos), Jenny Behrend (SG BBM Bietigheim), Maike Schirmer (VfL Oldenburg), Meret Ossenkopp (Borussia Dortmund)
Rückraum rechts: Julia Maidhof (SG BBM Bietigheim), Laetitia Quist (HSG Blomberg-Lippe), Maren Weigel (TuS Metzingen), Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen), Ann Kynast (HSG Blomberg-Lippe)
Kreis: Luisa Schulze (Sport-Union Neckarsulm), Meike Schmelzer (HC Dunarea Braila), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Maxi Mühlner (Buxtehuder SV), Marie Steffen (VfL Oldenburg), Annika Ingenpaß (HSG Bad Wildungen)