
Leichtathletik WM 2023 Budapest – World Athletics Weltmeisterschaften – Olympia Paris 2024
Leichtathletik WM 2023 Budapest World Championships: Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 27. August 2023 in Budapest im neu gebauten Nemzeti Atletikai Központ (35.000 Zuschauer) statt.
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft Medaillen.
Elf Tage vor Wettkampfbeginn wurden die Medaillen der Leichtathletik Weltmeisterschaften Budapest 23 enthüllt. Die Organisatoren der Veranstaltung, die bereits einige Besonderheiten in die Organisationsarbeit einfließen ließen, wollten sicherstellen, dass die Medaillen wirklich einzigartig sind.
Leichtathletik WM 2023: Quo vadis Team Deutschland ?
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Alle Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Entscheidungen alle Tage
Leichtathletik WM 2023 – Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 – Entscheidungen
Leichtathletik WM 2023 – Zeitplan
Leichtathletik WM 2023 Budapest: Zeitplan der Wettbewerbe
08.08.2023 – PM World Athletics / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft World Championships:
Bei der Gestaltung der Medaillen lag der Fokus auf Einzigartigkeit und Originalität. Abweichend von traditionellen Medaillendesigns wurde der Schwerpunkt auf die Darstellung des Gastgeberlandes und die Erfassung der Essenz einer Sportnation gelegt.

Auf der einen Seite der Medaillen ist die zentrale Figur das Logo der Weltmeisterschaft, die Freiheitsstatue auf dem Gellertberg, ein markantes und wiedererkennbares Wahrzeichen von Budapest. Mit einer gewaltigen Höhe von 14 Metern ist diese charismatische Frauenfigur aus verschiedenen Ecken der Stadt zu sehen und hinterlässt bei Besuchern einen bleibenden Eindruck. Der in der Hand der Statue gehaltene Palmzweig ist seit langem ein Symbol für Ruhm, Sieg und Erleuchtung und reicht bis in die Antike zurück. Es dient als Hommage an frühere Sportler und ihre bemerkenswerten Leistungen.

Die Rückseite der Medaillen hat eine doppelte Bedeutung. Im Vordergrund steht das brandneue Nationale Leichtathletikzentrum, das einem kronenähnlichen Bauwerk ähnelt und als Austragungsort der Weltmeisterschaften dient. Im Hintergrund dient die Rennstrecke als Kulisse, auf der sportliche Superhelden ihre Namen in die Geschichte eingravieren.
„Es war unerlässlich, dass unsere Medaillen Sport, Heldentum und nationale Identität verbinden. Darüber hinaus erhalten zum ersten Mal in der Geschichte der Leichtathletik Weltmeisterschaften auch alle drei Trainer der Podiumsplatzierten Medaillen“, sagte Balazs Nemeth, CEO des LOC.

Die Handwerkskunst hinter diesen Medaillen zeugt von viel Liebe zum Detail. Jede Medaille besteht aus einer einzigartigen Messinglegierung und ist mit Gold, Silber oder Bronze beschichtet. Die Gesamtkomposition der Medaillen besteht aus sage und schreibe 140 kg Edelmetall und einem 450 Meter langen Band. Der umfassende Prozess, vom ersten Entwurf bis zum letzten Schliff des Bandnähens, gipfelte in mehr als 3.000 Stunden gemeinsamer Anstrengung.
Selbstverständlich wurde bei der Planung auch auf Nachhaltigkeit geachtet: Die Medaillenverpackung besteht aus verantwortungsvoll gewonnenen Waldrohstoffen und wiegt insgesamt 146 kg. Das markante Medaillenetui macht die WM-Medaillen zu etwas ganz Besonderem. Die Designer nutzten überschüssiges Material von der Rennstrecke des National Athletics Center, um die Box auszukleiden.
Copyright: Leichtathletik Weltmeisterschaften Budapest 23
Der Reiz der Leichtathletik Weltmeisterschaften wird durch das innovative Medal Plaza noch verstärkt, wo jeden Tag vor den Trainingseinheiten die Medaillenzeremonien stattfinden. Dies ist das erste Mal, dass die Athleten außerhalb des Stadions gefeiert werden.
Das Medal Plaza dient auch als lebendiges Unterhaltungszentrum. Mit täglicher Live-Musik, fesselnden Darbietungen und einer Reihe spannender Aktivitäten ist es ein dynamisches Schaufenster der festlichen Stimmung der Weltmeisterschaft.
Für den Preis einer einzigen Eintrittskarte können Besucher somit ein Drei-in-Eins-Unterhaltungspaket genießen: Ein Sportspektakel, eine Fanzone und ein Konzerterlebnis.
Top-Beiträge:
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
SPORT4FINAL Online Leichtathletik
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason