
Leichtathletik WM 2023 Budapest – World Athletics Weltmeisterschaften – Olympia Paris 2024
Leichtathletik WM 2023 Budapest World Championships: Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 27. August 2023 in Budapest im neu gebauten Nemzeti Atletikai Központ (35.000 Zuschauer) statt.
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft: David Rudisha, Daley Thompson und Blanka Vlasic wurden als Botschafter der Leichtathletik Weltmeisterschaften in Budapest bekannt gegeben. Nur noch eine Woche bis zur 19. Auflage des Championats in Ungarn.
Leichtathletik WM 2023: Quo vadis Team Deutschland ?
Leichtathletik WM 2023: Preisgelder und Weltrekord-Programm
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Medaillen
Leichtathletik WM 2023: Deutschland mit 75 Athletinnen und Athleten
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Alle Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Entscheidungen alle Tage
Leichtathletik WM 2023 – Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 – Entscheidungen
Leichtathletik WM 2023 – Zeitplan
Leichtathletik WM 2023 Budapest: Zeitplan der Wettbewerbe
11.08.2023 – PM World Athletics / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft World Championships:
Die ganz Großen der Welt, die zusammen fünf Leichtathletik-Weltmeisterschaftstitel vorweisen können, werden vom 19. bis 27. August neun Tage lang in Budapest an den Meisterschaften teilnehmen.
Während der Sport im Jahr 2023 das 40-jährige Jubiläum der Leichtathletik Weltmeisterschaften feiert, werden die Botschafter von einer Reihe anderer Legenden begleitet, die in unterschiedlichen Rollen in Budapest präsent sein werden, unter anderem als Teamleiter, Trainer, Rundfunksprecher und Reporter.
Daley Thompson: Bei der ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1983 in Helsinki überwand der britische Zehnkampfstar eine Verletzung und gewann mit 8666 Punkten. Damit fügte er zu seinen Triumphen bei Olympischen Spielen, Europameisterschaften und Commonwealth-Spielen den Weltmeistertitel hinzu. Im folgenden Jahr verteidigte der mehrfache Weltrekordhalter seinen olympischen Titel in Los Angeles.
„Sowohl die Teilnahme als auch der Gewinn von Medaillen bei Weltmeisterschaften sind ein wichtiger Meilenstein in der Karriere eines jeden Sportlers“, sagte Thompson.
David Rudisha: Für Rudisha ist die Tätigkeit als Botschafter der Veranstaltung in Budapest eine Gelegenheit, auf die Bühne zurückzukehren, auf der er zwei seiner vier Goldmedaillen im 800-m-Lauf gewann. 2009 verpasste der Kenianer das WM-Finale in Berlin, doch 2010 stellte er zwei seiner drei Weltrekorde auf und setzte diesen Schwung zwölf Monate später nach Daegu fort. Mit einer souveränen Leistung holte er sich den Weltmeistertitel in 1:43,91 Minuten, holte ihn sich vier Jahre später in Peking zurück und kehrte nach zwei verletzungsgeplagten Jahren an die Spitze zurück. Diesen zweiten Weltmeistertitel erlangte er nach einem weiteren Weltrekordlauf, bei dem er in London olympisches Gold gewann, und er behielt den Titel in Rio.
„Es ist mir eine große Ehre, von World Athletics zum Botschafter der Leichtathletik Weltmeisterschaften in Budapest ernannt zu werden“, sagte er. „Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten, die es dieses Jahr zur Weltmeisterschaft geschafft haben. Ich nutze diese Gelegenheit, um allen einen erfolgreichen Wettkampf zu wünschen und bitte alle Fans und Athleten, den Sportsgeist während der Veranstaltung aufrechtzuerhalten.“
Blanka Vlasic: Die Kroatin Vlasic ist ebenfalls zweifache Weltmeisterin. Ihre Siege im Hochsprung errang sie 2007 in Osaka und 2009 in Berlin. 2007 übersprang sie 2,05 m und zwei Jahre später 2,04 m. Bei beiden Gelegenheiten führte sie zum Feiern ihren typischen Tanz auf und versuchte anschließend, einen Weltrekord aufzustellen.
„Das Gefühl des Stolzes und der Leistung wird mich für immer begleiten, das ist sicher“, sagte sie in einem Interview über ihren zweiten Weltmeistertitel-Gewinn, als sie die zweite Frau wurde, die in diesem Event zwei Weltmeistertitel in Folge gewann.
Jetzt wird dieses Star-Trio zusehen, wie einige der derzeit besten Athleten der Welt in Ungarns neuem Nationalen Leichtathletik-Zentrum eintreffen, um ihnen als Weltmeister nachzueifern. Vlasics Sieg 2009 wurde von den Fans zu einem der 40 größten Momente der Weltmeisterschaft gewählt. Es wird noch mehr zu erwarten geben, wenn am 19. August wieder hochkarätige Action geboten wird.
Top-Beiträge:
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
SPORT4FINAL Online Leichtathletik
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason