
Leichtathletik WM 2023 Budapest – World Athletics Weltmeisterschaften – Olympia Paris 2024
Leichtathletik WM 2023 Budapest World Athletics Championships: Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 27. August 2023 in Budapest im neu gebauten Nemzeti Atletikai Központ (35.000 Zuschauer) statt.
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft: Die olympische Kernsportart Nummer Eins Leichtathletik steht ab dem Wochenende für 9 Wettkampftage im internationalen Rampenlicht und stellt den medial übermächtigen Fußball in den Schatten. SPORT4FINAL mit einem Überblick der wichtigsten Daten und Fakten sowie der deutschen Hoffnungsträger auf Medaillen.
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM: DLV in Krise und Stagnation. Keine High-Performance
Leichtathletik WM 2023 Budapest Medaillenspiegel
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft Blog
16.08.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft World Athletics Championships:
Stadion: Das neu gebaute Stadion für 35.000 Fans liegt am Ostufer der Donau. Nach der Weltmeisterschaft wird es zurück gebaut und besitzt dann noch 14.500 Plätze. Es gilt als das nationale Leichtathletik-Zentrum Ungarns. Die Wettbewerbe im Gehen und Marathon finden auf einem Innenstadt-Kurs statt. Als Start und Ziel dient der Heldenplatz.
Preisgeld und Weltrekord-Prämie: World Athletics stellt 8,5 Millionen Dollar (7,77 Millionen EUR) an Preisgeldern für die Plätze eins bis acht zur Verfügung. Ein WM-Titel bringt 70.000 Dollar. Für Rang acht gibt es immerhin noch 5.000 Dollar. Bei den Staffeln sind die Preisgelder von 80.000 Dollar bis zu 4.000 Dollar pro Team aufgeteilt. Wirkliche Verbesserungen der Weltrekorde, keine Einstellungen, sind mit 100.000 Dollar dotiert.
Leichtathletik WM 2023: Preisgelder und Weltrekord-Programm
TV-Übertragung: Die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF sowie Eurosport berichten live aus Budapest. Sehr viele der insgesamt 49 Entscheidungen finden zur Prime Time am Abend statt. SPORT4FINAL berichtet ebenfalls live aus dem Stadion.
Leichtathletik WM 2023: SPORT4FINAL LIVE aus Budapest
Entscheidungen und Zeitplan im komplexen Überblick:
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Entscheidungen alle Tage
Medaillen: Diese erscheinen im herausragenden Glanz und sind sehenswert.
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Medaillen
Die aktuellen Weltrekorde der Frauen und Männer:
Top-Favoriten: Die USA gewannen im heimatlichen Eugene 2022 10 WM-Titel und waren die erfolgreichste Nation. Aber auch „kleinere“ Nationen wie Norwegen, Polen oder Gastgeber Ungarn stellen Titelverteidiger. Auf den Langstrecken könnte es wieder eine afrikanische Dominanz ergeben. Deutschlands Hoffnungen sind nach vielen verletzungs- oder krankheitsbedingten Absagen nicht besonders hoch. Aber besser als die zwei Medaillen in Eugene sollte es schon im Vorfeld der Olympischen Spiele von Paris 2024 werden.
Leichtathletik WM 2023: Favoriten und Titelverteidiger
Deutschlands Hoffnungsträger: Heute haben sich 34 Athletinnen und Athleten von insgesamt 71 Leichtathleten am späten Nachmittag zur WM nach Budapest auf den Weg gemacht. Darunter unter anderem Kristin Pudenz, Alica Schmidt, Tobias Potye, Merlin Hummel, Sören Klose, Rebekka Haase, Sara Gambetta, Max Hess und Carolin Krafzik. Auch die sportliche Leitung mit DLV-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner und DLV-Cheftrainerin Annett Stein war an Bord der Lufthansa-Maschine ab München. Die Siebenkämpferinnen Sophie Weißenberg und Carolin Schäfer am zweiten sowie Gina Lückenkemper am dritten Wettkampftag könnten für die ersten sehr guten Platzierungen oder Medaillen sorgen. Zum engeren Favoritenkreis nach den Saisonbestleistungen sowie dem aktuellen World Ranking zählen von den deutschen Athleten weiterhin Tobias Potye (Hochsprung), Julian Weber (Speerwurf), Leo Neugebauer und Niklas Kaul (Zehnkampf), Sara Gambetta (Kugelstoßen), Kristin Pudenz und Claudine Vita (Diskus) sowie die beiden 4 x 100-Meter-Sprint-Staffeln.
Leichtathletik WM 2023: Quo vadis Team Deutschland ?
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Medaillen-Leistungs-Bilanz
Top-Beiträge:
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
SPORT4FINAL Online Leichtathletik
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason