
Leichtathletik WM 2023 Budapest – World Athletics Weltmeisterschaften – Olympia Paris 2024
Leichtathletik WM 2023 Budapest World Championships: Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 27. August 2023 in Budapest im neu gebauten Nemzeti Atletikai Központ (35.000 Zuschauer) statt.
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft: Etwa 2.000 Athleten aus rund 200 Mannschaften werden am Samstag, den 19. August, in Ungarns neuem Nationalen Leichtathletik-Zentrum zusammen kommen, um neun Tage lang spannende Wettkämpfe bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften in Budapest zu bestreiten, bei denen World Athletics erneut sein Weltrekord-Programm durchführen wird.
Leichtathletik WM 2023: Quo vadis Team Deutschland ?
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Medaillen
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Alle Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Entscheidungen alle Tage
Leichtathletik WM 2023 – Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 – Entscheidungen
Leichtathletik WM 2023 – Zeitplan
Leichtathletik WM 2023 Budapest: Zeitplan der Wettbewerbe
09.08.2023 – PM World Athletics / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft World Championships:
Athleten, die einen Weltrekord (*) aufgestellt haben, haben Anspruch auf eine Sonderauszeichnung in Höhe von 100.000 US-Dollar, die von TDK und der neuen Inside Track-Plattform von World Athletics angeboten wird.
Die Leistung muss eine Verbesserung gegenüber dem bestehenden Weltrekord der Leichtathletik darstellen. Leistungen, die den bestehenden Weltrekord erreichen, kommen nicht für eine Weltrekord-Auszeichnung in Frage.
Sydney McLaughlin-Levrone aus den USA und Mondo Duplantis aus Schweden sind nach ihren Leistungen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften in Oregon 2022 zwei der jüngsten Empfänger einer Weltrekord-Auszeichnung. Dort, im Eugene’s Hayward Field, verbesserte McLaughlin-Levrone ihren eigenen Weltrekord im 400-m-Hürdenlauf auf beeindruckende 50,68 Sekunden, während Duplantis den Stabhochsprung mit 6,21 Meter noch einmal auf ein neues Niveau brachte.
Das japanische Elektronikunternehmen setzt die Beteiligung von TDK am Weltrekord-Programm fort und vergibt die Auszeichnung für Männer-Wettbewerbe. Das Weltrekord-Programm der Frauen wird von World Athletics – Inside Track unterstützt, einem neuen Online-Hub, über den Fans auf exklusive Inhalte zugreifen, bisher unbekannte Geschichten entdecken und Vorteile freischalten können. Inside Track bietet die perfekte Plattform, um alle Geschichten aus der Leichtathletik zu erzählen, insbesondere aber die von Sportlerinnen.
Für die gemischte 4×400-m-Staffel wird das Programm sowohl von TDK als auch von World Athletics – Inside Track unterstützt.
Das Engagement von TDK bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften geht über das Weltrekord-Programm hinaus. In einem Jahr, in dem vier Jahrzehnte der Leichtathletik Weltmeisterschaften gefeiert werden, markiert es auch das 40-jährige Jubiläum der Unterstützung von TDK als einem der ursprünglichen Sponsoren der Leichtathletik Weltmeisterschaften. TDK war bei allen 18 vorherigen Ausgaben der Hauptsponsor für Herrenveranstaltungen und wird dieses Engagement auch in Budapest beibehalten.
Der neue offizielle Partner NTN wird der Hauptsponsor für Frauenveranstaltungen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften in Budapest sein.
Preisgelder
Neben dem Weltrekord-Programm werden in Budapest insgesamt 8.498.000 US-Dollar an Preisgeldern ausgelobt. Das Preisgeld beträgt wie folgt:
Individuelle Wettbewerbe:
Gold: 70.000 US-Dollar
Silber: 35.000 US-Dollar
Bronze: 22.000 US-Dollar
Vierter Platz: 16.000 US-Dollar
Fünfter Platz: 11.000 US-Dollar
Sechster Platz: 7.000 US-Dollar
Siebter Platz: 6.000 US-Dollar
Achter Platz: 5.000 US-Dollar
Staffeln (pro Team):
Gold: 80.000 US-Dollar
Silber: 40.000 US-Dollar
Bronze: 20.000 US-Dollar
Vierter Platz: 16.000 US-Dollar
Fünfter Platz: 12.000 US-Dollar
Sechster Platz: 8.000 US-Dollar
Siebter Platz: 6.000 US-Dollar
Achter Platz: 4.000 US-Dollar
* Die Auszahlung von Preisgeldern und Boni hängt vom üblichen Ratifizierungsprozess ab.
Top-Beiträge:
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
SPORT4FINAL Online Leichtathletik
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason