
Handball EHF European League: Nach einem geglückten Start in die Handball Bundesliga will der Thüringer HC nun international in der neu gegründeten EHF European League erfolgreich starten.
Das erste Spiel in der 2. Qualifikations-Runde findet am Samstag, den 10. Oktober, um 18:00 Uhr in der Wiener Hans Lackner Sporthalle gegen den WAT Atzgersdorf statt.
09.10.2020 – PM THC / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF European League: Herbert Müller zeigte sich überaus zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft Thüringer HC unter der Regie seines Bruders Helfried gegen die HSG Blomberg-Lippe. „Der Auftakt bis zum 14:6 war eine Demonstration der Stärke und des Willens.“, sagte der Trainer und hob die Klasseleistungen von Marie Skurtveit Davidsen im Tor und Marketa Jerabkova als torhungrige Vollstreckerin hervor. „So haben wir über sechzig Minuten ein souveränes Spiel gezeigt und gegen einen starken Gegner ein super Ergebnis erzielt.“.
Zwei Spielerinnen will er dabei noch lobend erwähnen, „eine bärenstark kämpfende Josefine Huber, die in der Abwehr fast jeden Zweikampf gewonnen hat und eine spielintelligente Regisseurin Kerstin Kündig, die darüber hinaus selbst noch sieben Tore geworfen hat“. Für Herbert Müller ist „mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung ein guter Start in die Saison nun gelungen. Damit kann der Thüringer HC in eine neue internationale Herausforderung starten.”
In der EHF European League starten zunächst 12 Mannschaften in der 2. Qualifikations-Runde, darunter der THC, der als Bundesliga-Fünfter der vergangenen Saison eine Startberechtigung per Wildcard erhielt. Die Sieger erreichen die 3. Qualifikations-Runde, wo die beiden anderen Bundesliga-Clubs TuS Metzingen und der gestrige Gegner HSG Blomberg-Lippe startberechtigt sind. In der dritten Runde spielen 24 Klubs um 12 Startplätze für die Gruppenphase. Die 3. Runde wird am 14./15. Und 21./22. November gespielt.
Mit dem WAT Atzgersdorf hat der Thüringer HC schon bei der Auslosung einen Wunsch-Gegner erhalten. Für die THC-Spielerinnen Josefine Huber, Beate Scheffknecht, Nina Neidhart, Petra Blazek und Klara Schlegel wird es eine Busfahrt in die Heimat. In der jungen Wiener Mannschaft stehen zahlreiche Spielerinnen der österreichischen Juniorinnen-Auswahl, die von Helfried Müller trainiert wird. Helfried Müller wird anstelle seines verletzten Bruders Herbert die Thüringerinnen in Österreich coachen. Die Freude ist bei so einem Spiel und dem Wiedersehen mit vielen Freunden und Bekannten ganz auf seiner Seite. Im THC-Team mit dabei: Klara Schlegel, die aktuell ihr Zweitspielrecht bei der SG 09 Kirchhof in der 2. Bundesliga wahr nimmt und dort als Top-Werferin erfolgreich ist. Klara Schlegel trifft in Atzgersdorf auf viele Freunde aus ihrer Jugend- und Juniorinnen-Nationalmannschaft und freut sich sehr, international für den THC spielen zu dürfen.
Nach Herbert Müller ist sein Team „klarer Favorit und hat die Pflicht, schon im Hinspiel zu punkten und sich zu zeigen.“. Wir wollen in diesem Jahr die Gruppenphase in der EHF European League erreichen“, sagte Herbert Müller. In Atzgersdorf muss deshalb mit einem Sieg im Hinspiel der Grundstein gelegt werden. Bei der Auslosung zur dritten Qualifikations-Runde gehört dann ein bisschen Losglück dazu. Sehr starke Gegner streiten um die restlichen 12 Plätze für die Gruppenphase. Mit den Däninnen von Herning-Ikast Handbold, Siofok KC aus Ungarn, CS Minaur Baia Mare aus Rumänien und dem russischen Handballklub Lada sind schon vier Mannschaften gesetzt. Das Rückspiel gegen WAT Atzgersdorf findet am Sonntag, den 18. Oktober, um 14:00 Uhr in der Wiedigsburghalle Nordhausen statt.
Kader: Leider fallen Emma Ekenman-Fernis und Ines Khouildi weiterhin durch Verletzungen aus. Alle anderen Spielerinnen fahren mit nach Österreich.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters