
Fußball DFB Pokal Live Viertelfinale: FC Bayern München vs. SC Freiburg.
Fußball DFB Pokal Live Viertelfinale: Spannend und sensationell, aber spielkulturell nichts für Feinschmecker: Der SC Freiburg schaltete in der Allianz-Arena völlig überraschend den Pokal-Rekordsieger FC Bayern München durch einen Handelfmeter in der 95. Minute zum 2:1 (1:1) Erfolg aus. Eine taktisch sehr gute Defensiv-Team-Performance des Siegers.
Für den FC Bayern München und das ganze Theater um den Trainerwechsel von Nagelsmann zu Tuchel steht nun fest: Aus drei möglichen wurden heute Abend nur noch zwei Titelchancen. Und gegen ManCity muss man sich in der Champions League auch erst durchsetzen.
FC Bayern zeigte Borussia Dortmund die Qualitäts-Grenzen auf
FC Bayern München vs. Borussia Dortmund
Hasan Salihamidzic, FC Bayern München, zum Trainerwechsel-Deal
Fußball News: Thomas Tuchel „Um alle Titel mitspielen“
FC Bayern München: Thomas Tuchel für Julian Nagelsmann
Dortmund mit Thriller-Remis gegen Bayern
FC Bayern München schlug FC Barcelona
Fußball DFL Supercup: RB Leipzig unterlag Bayern München
Bayern schlug RB Leipzig im fehlerbehafteten Topspiel
04.04.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball DFB Pokal Live Viertelfinale: FC Bayern München vs. SC Freiburg:
1. Halbzeit: Bayern gleich zu Beginn im Vorwärtsgang. Freiburg aus der Wartestellung (4.). Spiel verlagerte sich ins Mittelfeld. Freiburg mit zentraler Defensive und Kompaktheit (12.). Erster Torschuss im Match durch Sane knapp am Tor vorbei (13.). Erster Bayern-Steilpass auf Sane und Rettung Freiburg zur Ecke. Kopfball Upamecano (aufgestützt ? – ohne Videobeweis – Freiburger Proteste nutzten nichts) zur Münchner Führung (20.). Der Bayern-Express schon frühzeitig auf Sieg-Kurs ? Freiburgs erste Angriffsbemühungen endeten mit Kopfball durch Gregoritsch (25.). Freiburg setzte nach und kam durch einen sehenswerten 20-Meter-Drop-Kick-Schuss von Höfler zum Ausgleich (28.). Ein de Ligt-Torschuss aus dem Freiburg-Strafraum (31.) ging über die Latte. Müller aus dem Abseits ans Außennetz (33.). Der Gastgeber wurde etwas stärker – viel Ballbesitz. Die Gäste spielten aber mit und starteten zarte Angriffsversuche (39.). Bayern noch weit weg von der Topform aus dem Dortmund-Match (42.). In der Nachspielzeit besaß Müller die Führung auf dem Schlappen mit einem Schuss vom 11-Meter-Punkt, der vor der Torlinie gerettet wurde. Bayern überlegen, aber nicht so druckvoll. Freiburg sorgte zwischen der 30. und 45. Minute für verteiltes Spiel. Beide Teams qualitativ noch mit viel „Luft nach oben“.
2. Halbzeit: Das Spiel nahm gleich richtig Fahrt auf: Jedes Team hatte einen gefährlichen Angriff (48.). Bei Freiburg blieb weiterhin Vorsicht Trumpf (55.) – aber der Bayern-Schwung war weg (58.). Einen Bayern-Freistoß von Kimmich köpfte Pavard an die Latte (62.). Kein spielerischer Leckerbissen für Feinschmecker (66.) ! Bayern versuchte mehr Tempo in der Freiburg-Hälfte aufzunehmen und über die Flügel zu kommen (72.) – keine klaren Torchancen bislang heraus gearbeitet. Aber ein Spiel auf ein Tor (Freiburg). Alles andere als ein echter Pokal-Fight (80.) – mittlerweile eine zerfahrene Partie. Es drohte eine Verlängerung (88.). Nachspielzeit 3 Minuten. Handspiel im Bayern-Strafraum durch Musiala in Folge Freiburgs Torschuss – klarer Elfmeter – sofort gepfiffen (90.+3). Höler traf zum glücklichen 1:2-Sieg in der 95. Minute und der SC Freiburg steht im Pokal-Halbfinale.
STATISTIK, 04.04.2023, 20:45 Uhr:
FC Bayern München vs. SC Freiburg 1:2 (1:1)
Tore: 1:0 Upamecano (20.), 1:1 Höfler (28.), 1:2 Höler (90.+5)
Start-Aufstellungen:
FC Bayern München: Sommer; Pavard, Upamecano, de Ligt, Cancelo; Goretzka, Kimmich; Sane, Müller, Coman; Choupo-Moting – Chefcoach: Tuchel
SC Freiburg: Flekken; Gulde, Ginter, Günter, Sildillia; Eggestein, Höfler; Grifo, Doan; Gregoritsch, Höler – Chefcoach: Streich
Schiedsrichter: Harm Osmers
Spielort: Allianz Arena München
Zuschauer: 75.000
Anpfiff: 04. April 2023, 20:45 Uhr
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason