
Handball EM 2024 EHF EURO Cup LIVE: Dänemark vs. Schweden.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup LIVE: Dänemark gegen Schweden.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Weltmeister Dänemark bezwang Europameister Schweden mit 37:31 (23:17) Toren und gewann damit den EHF EURO Cup.
In der High-Quality-Halbzeit war der Gastgeber das überlegene Team. Nach der Pause wurde Schweden dank besserer Abwehr- und Torhüterleistung phasenweise ebenbürtig – der Ausgleich gelang aber nicht. Als Keeper Landin ins Match kam vergrößerte Dänemark den knappen Vorsprung und fuhr einen sicheren Sieg vor einer Wahnsinns-Kulisse und Atmosphäre in Herning ein. Ein echter sportlicher Leckerbissen !
EHF EURO Cup: Schweden dominierte Deutschland klar
Spanien unterlag Dänemark
Axel Kromer „Endlich gegen eine Top-Nation punkten“
EHF EURO Cup: Deutschland gegen Schweden und Spanien
Deutschland Kader gegen Schweden und Spanien
Handball EM 2024: Frankreich und Österreich qualifiziert
Schweden mit Thriller-Sieg in Spanien
Deutschland ohne Steigerung bei 2. Niederlage gegen Dänemark
Alfred Gislason „Wir können vieles besser machen“
Dänemark dominierte Deutschland deutlich
EHF EURO Cup: Schweden schlug Spanien
EHF EURO Cup: Alfred Gislason „Breiter aufstellen“
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland und Dänemark Kader
Schweden bezwang Dänemark
EHF EURO Cup: Spanien schlug Deutschland
Dänemark vs. Spanien 39:31 (19:16)
EHF EURO Cup: Deutschland von Schweden klar bezwungen

29.04.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Dänemark vs. Schweden.
1. Halbzeit: Wahnsinns-Stimmung in Herning. Anwurf Schweden. Nielsen und Johannesson in den Toren beider Teams. Hohes Spieltempo und Dänemark in Front (4:2 – 3.). Super Umschaltspiel beider Mannschaften (5:4 – 5.). Dänemark mit Weltmeister-Rückraum Gidsel, Lauge, Pytlick (8:6 – 7.). Schweden mit Spielmacher Claar, Sandell, Carlsbogard – Gottfridsson noch auf der Bank. Schweden mit Mühe in der Deckung (12:9 – 13.). Torhüter 4:0 Paraden (13.). Thulin für Johannesson (13.). Fast breaks 8:6 (14.). Technische Fehler 4:3 (15.). Dänemark mit Rückraum-Power auf 14:10 und Auszeit Schweden (17.). Gottfridsson und Lagergren ins schwedische Team. Lauges Spielregie bei Dänemark fantastisch (17:13 – 21.). Carlsbogard mit 2. Zeitstrafe (Kopftreffer Nielsen 22.). Dänemarks erste Auszeit bei 19:15 (26.). Das Tempo- und Umschaltspiel des Weltmeisters besitzt noch mehr Geschwindigkeit als das der Schweden. Nielsen parierte Siebenmeter von Wanne (27.). Gidsel mit Dreher von Linksaußen in Unterzahl zum 21:15 (28.). Eine High-Quality-Halbzeit mit deutlichen Vorteilen für den Gastgeber – im Angriff und auf der Torhüterposition. Statistik: Wurfeffizienz 85:53 Prozent. Torhüter 11:1 Paraden (39:4 Prozent). Technische Fehler 4:6. Zeitstrafen 2:2. Beste Torschützen: Lauge 5, Pytlick 5, Jakobsen 4 – Claar 4, Carlsbogard 4, Gottfridsson 2.
2. Halbzeit: Landin und Thulin in den Toren. Thulin parierte Siebenmeter von Jakobsen (31.). Die Partie wird körperlich intensiver (24:19 – 35.). Schweden mit Steigerung in der Abwehr (24:21 – 36.). Dänemarks 2. Auszeit bei 24:22 (37.) und Schweden verkürzte auf 24:23 (39.). Thulin im Schweden-Kasten nun ein Erfolgsfaktor. Landin bei Dänemark noch nicht im Match. Thulin 9:23 Paraden (45.). Landin mit zwei Paraden in Folge (29:27 – 48.). Schweden besaß mehrfach die Chance zum Ausgleich, aber Dänemark wieder sicherer in Führung (31:27 – 49.). Landin 6/17 Paraden (33:29 – 53.). Der Weltmeister in der Breite des Kaders noch besser als Schweden besetzt. Auszeit Schweden bei 34:29 (55.). Saugstrup hinter der Bank als Gast. Dänemark mit stärkerem Endspurt und sicherer Deckung. Passgeschwindigkeit und -genauigkeit bei beiden Teams in höherer Qualität als bei anderen Weltklassemannschaften (Spanien, Frankreich). Dänemark mit Erfolg im Match und EHF EURO Cup Sieger 2023.
STATISTIK: 29.04.2023, 16:00 Uhr, Jyske Bank Boxen Herning:
Dänemark vs. Schweden 37:31 (23:17)
Men / Player of the Match: Jim Gottfridsson (Schweden) und Rasmus Lauge (Dänemark)
Beste Torschützen: Pytlick 7/7, Jakobsen 7/8, Gidsel 6/6, Lauge 6/6, Jörgensen 3/3 – Carlsbogard 6/6, Claar 6/6, Lagergren 4/4, Pettersson 4/4, Sandell 3/3, Gottfridsson 2/2.
Spielfilm: 1:1 Claar (2.), 2:1 Lauge (2.), 4:2 Pytlick (3.), 4:4 Darj (4.), 5:4 Jakobsen (5.), 5:5 Darj (6.), 6:5 Lauge (6.), 6:6 Carlsbogard (6.), 8:6 Gidsel (7. – TGS), 8:7 Carlsbogard (9.), 9:7 Pytlick (9.), 10:8 Jörgensen (10.), 11:8 Jörgensen (11. – Dreher), 11:9 Pettersson (12.), 12:9 Lauge (13.), 13:10 Pytlick (14.), 14:10 Pytlick (17.), Auszeit Schweden (17.), 14:11 Wanne (18. – 7m), 15:11 Lynggaard (19. – ÜBZ), 15:12 Möller (20. – UNZ), 16:12 Jakobsen (20. – ÜBZ), 16:13 Lagergren (21. – UNZ), 17:13 Jakobsen (21. – 7m), 18:13 Jakobsen (22. – ÜBZ), 18:14 Gottfridsson (23. – UNZ), 19:14 Kirkelokke (24. – ÜBZ), 19:15 Gottfridsson (24.), Auszeit Dänemark (26.), 20:15 Mensing (26.), Nielsen parierte 7m von Wanne (27.). 21:16 Pettersson (29.), 22:16 (30.), 22:17 Claar (30.), 23:17 Lauge (30.), 23:17 (HZ) – Thulin parierte 7m von Jakobsen (31.). Wanne 7m-Aufsetzer an die Latte (32.), 23:18 Sandell (34.), 23:19 Sandell (34. – TGS), 24:19 Gidsel (35.), 24:20 Lagergren (36. – ÜBZ), 24:21 Carlsbogard (36. – TGS – ÜBZ), 24:22 Lagergren (37.), Auszeit Dänemark (37.), 24:23 Sandell (38. – TGS), 25:23 Gidsel (39.), 25:24 Claar (40.), 26:24 Pytlick (41. – TGS), 26:25 Carlsbogard (41. – UNZ), 27:25 Jörgensen (42. – ÜBZ – leeres Tor), 27:26 Pettersson (44. – 7m – UNZ), 28:26 Gidsel (45.), 28:27 Pettersson (45. – 7m), 29:27 Lauge (46.), 30:27 Lynggaard (48.), 31:27 Pytlick (49.), 31:28 Carlsbogard (49.), 32:28 Jakobsen (52.), 33:29 Gidsel (53. – TGS – Dreher), 34:29 Madsen (54.), Auszeit Schweden (55.), 35:29 Jakobsen (56.), Darj 2. Zeitstrafe (57.), 36:29 Madsen (58. – 7m – ÜBZ), 36:30 Lagergren (59. – UNZ), 37:30 Gidsel (59.), 37:31 Wanne (60.), 37:31 (EST)
Wurfeffizienz: 69:53 Prozent
Torhüter: 21:12 Paraden (40:24 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 8:9
Technische Fehler: 6:9
Zeitstrafen: 3:5
Zuschauer: 10.230
Schiedsrichter: Ramesh Thiyagarajah und Suresh Thiyagarajah
Aktuelle Tabelle: Dänemark 10:2 Punkte. Schweden 10:2. SPANIEN 2:8. Deutschland 0:10.
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason