
Leichtathletik WM 2023 Budapest – World Athletics Weltmeisterschaften–Olympia Paris 2024
Leichtathletik WM 2023 Budapest World Athletics Championships:Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 27. August 2023 in Budapest im neu gebauten Nemzeti Atletikai Központ (35.000 Zuschauer) statt.
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft:Die Deutsche Meisterin über 1.500 Meter Katharina Trost kann aufgrund einer Erkrankung bei der Leichtathletik WM in Budapest nicht an den Start gehen.
Leichtathletik WM 2023: Quo vadis Team Deutschland ?
Leichtathletik WM 2023: Favoriten und Titelverteidiger
Leichtathletik WM 2023: Rudisha, Thompson und Vlasic WM-Botschafter
Leichtathletik WM 2023: Preisgelder und Weltrekord-Programm
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Medaillen
Leichtathletik WM 2023: Deutschland mit 75 Athletinnen und Athleten
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Alle Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 Weltmeisterschaft: Entscheidungen alle Tage
Leichtathletik WM 2023 – Ergebnisse
Leichtathletik WM 2023 – Entscheidungen
Leichtathletik WM 2023 – Zeitplan
Leichtathletik WM 2023 Budapest: Zeitplan der Wettbewerbe
15.08.2023 – PM DLV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik WM 2023 Budapest Weltmeisterschaft World Athletics Championships:
Das deutsche Team muss bei der WM in Budapest auf eine weitere erfahrene Leistungsträgerin verzichten: Die WM-Halbfinalistin des Vorjahres Katharina Trost (LG Stadtwerke München) hat mit Verdacht auf eine Windpocken-Erkrankung ihren Start abgesagt.
„Natürlich bin ich sehr enttäuscht. Aber aufgrund der Infektion ist ein WM-Start nicht möglich“, sagte die 1.500-Meter-Läuferin, die sich in diesem Jahr mit neuer Bestzeit von 4:02,32 Minuten in starker Verfassung präsentiert hatte.
Die DLV-Team umfasst nunmehr noch 71 Athletinnen und Athleten.
Das DLV-Team für die Weltmeisterschaften 2023 in Budapest (Stand 15.08.2023):
MÄNNER
100 Meter: Julian Wagner (LC Top Team Thüringen)
200 Meter: Joshua Hartmann (ASV Köln)
400 Meter: Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund)
1.500 Meter: Amos Bartelsmeyer (Eintracht Frankfurt)
5.000 Meter: Sam Parsons (Eintracht Frankfurt)
10.000 Meter: Nils Voigt (TV Wattenscheid 01)
400 Meter Hürden: Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt), Emil Agyekum (SCC Berlin), Constantin Preis (VfL Sindelfingen)
3.000 Meter Hindernis: Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898)
Marathon: Tom Gröschel (TC Fiko Rostock), Johannes Motschmann (SCC Berlin), Haftom Welday (Hamburger Laufladen)
20 km Gehen: Christopher Linke (SC Potsdam)
35 km Gehen: Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden), Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen), Christopher Linke (SC Potsdam)
Hochsprung: Tobias Potye (LG Stadtwerke München)
Stabhochsprung: Gillian Ladwig (Schweriner SC), Oleg Zernikel (ASV Landau)
Dreisprung: Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Diskuswurf: Henrik Janssen (SC Magdeburg), Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01), Steven Richter (LV 90 Erzgebirge)
Hammerwurf: Merlin Hummel (UAC Kulmbach), Sören Klose (Eintracht Frankfurt)
Speerwurf: Julian Weber (USC Mainz)
Zehnkampf: Manuel Eitel (SSV Ulm 1846), Niklas Kaul (USC Mainz), Leo Neugebauer (LG Leinfelden-Echterdingen)
4×100 Meter: Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV), Robin Ganter (MTG Mannheim), Joshua Hartmann (ASV Köln), Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar), Julian Wagner (LC Thüringen Top Team), Yannick Wolf (LG Stadtwerke München)
4×400 Meter: Jean Paul Bredau (SC Potsdam), Marc Koch (LG Nord Berlin), Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund), Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz), Fabian Dammermann (LG Osnabrück)
FRAUEN
100 Meter: Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar), Gina Lückenkemper (SCC Berlin)
800 Meter: Christina Hering (LG Stadtwerke München), Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler)
400 Meter Hürden: Eileen Demes (TV 1861 Neu-Isenburg), Carolina Krafzik (VfL Sindelfingen)
3.000 Meter Hindernis: Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien)
Marathon: Melat Yisak Kejeta (Laufteam Kassel)
20 Kilometer Gehen: Saskia Feige (SC DHfK Leipzig)
35 Kilometer Gehen: Bianca Maria Dittrich (Droste Running-Team)
Hochsprung: Johanna Göring (SV Salamander Kornwestheim), Christina Honsel (TV Wattenscheid 01)
Stabhochsprung: Anjuli Knäsche (LG Leinfelden-Echterdingen)
Weitsprung: Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden), Maryse Luzolo (Königsteiner LV)
Dreisprung: Kira Wittmann (LG Göttingen)
Kugelstoßen: Sara Gambetta (SV Halle), Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim), Julia Ritter (TV Wattenscheid 01)
Diskuswurf: Shanice Craft (SV Halle), Kristin Pudenz (SC Potsdam), Claudine Vita (SC Neubrandenburg)
Siebenkampf: Vanessa Grimm (Königsteiner LV), Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt), Sophie Weißenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen)
4×100 Meter: Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar), Chelsea Kadiri (SC Magdeburg), Gina Lückenkemper (SCC Berlin), Sina Mayer (LAZ Zweibrücken), Lisa Nippgen (MTG Mannheim), Louise Wieland (Hamburger SV)
4×400 Meter: Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg), Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg), Skadi Schier (SCC Berlin), Alica Schmidt (SCC Berlin), Luna Thiel (VfL Wolfsburg)
MIXED:
4×400 Meter Mixed: Jean Paul Bredau (SC Potsdam), Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund), Skadi Schier (SCC Berlin), Alica Schmidt (SCC Berlin)
Top-Beiträge:
Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden
SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson
Leichtathletik WM 2023 Budapest
SPORT4FINAL Online Leichtathletik
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar:Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason