
Handball Champions League Männer, Ergebnisse, Viertelfinale, Hinspiel: THW Kiel vs. Paris Saint-Germain Handball.
Handball Champions League Viertelfinale: Der THW Kiel musste in einem hoch intensiv geführten Match (12 Zeitstrafen, 2 rote Karten) eine schmerzliche 27:31 (12:13) Heim-Niederlage gegen Paris Saint-Germain Handball hinnehmen.
Die Pariser Gäste waren vor allem im qualitativen Teamplay sowie der Summe der Individualleistungen die bessere Mannschaft. Der deutsche Vizemeister versuchte taktisch alles Mögliche – 7:6-Überzahlangriffe bereits ab Mitte der ersten Hälfte und die 3:2:1-Abwehr. Aber PSG besaß oftmals die entscheidenden Antworten und geht mit einem guten Polster ins Rückspiel in einer Woche.
THW Kiel unterlag Bukarest. Viertelfinale gegen Paris
THW Kiel dominierte Füchse Berlin
THW Kiel mit hohem Kantersieg in Bukarest
Elverum Handball mit Remis gegen THW Kiel
THW Kiel mit Kantersieg gegen RK Celje
Pick Szeged drehte Partie gegen THW Kiel
THW Kiel schlug Kielce nach „Berg- und Talfahrt“
THW Kiel schlug Aalborg Handbold
THW Kiel bezwang HBC Nantes
Barca schlug THW Kiel
THW Kiel mit Thriller-Remis gegen Barca
SC Magdeburg unterlag THW Kiel
THW Kiel gegen Aalborg Handbold mit leistungsgerechtem Remis
HBC Nantes demontierte den THW Kiel
Handball Champions League: Kielce bezwang THW Kiel
THW Kiel dominierte Pick Szeged nach der Pause

09.05.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Champions League Männer, Viertelfinale, Ergebnisse, Hinspiel:
1. Halbzeit: Landin und Green in den Toren beider Teams. Ausgeglichenes Spiel in der Startphase (3:3 – 8.). Kiel schon früh mit dem 7. Feldspieler (10.). Technische Fehler beidseits im Angriff. Kiel mit Problemen im Positionsangriff (5:6 – 13.). Der Gastgeber hielt das spielerische Gleichgewicht mit den Überzahlangriffen (7:7 – 18.). Landin 5/12 Paraden (22.). Pekeler bereits mit 2. Zeitstrafe (23. – 8:9). Landin parierte 7m von Nenadic (27.) – großer Rückhalt des Welthandballers. Ekberg mit Strafwurf zum 10:10 (28.). PSG im Teamplay qualitativ besser. Bei Kiel sorgten die Individualleistungen von Torhüter Landin und Vollstrecker Sagosen für den nur knappen Rückstand zur Pause. Statistik: Wurfeffizienz 52:65 Prozent. Torhüter 6:8 Paraden (32:40 Prozent). Technische Fehler 4:5. Zeitstrafen 3:1. Beste Torschützen: Sagosen 4, Ekberg 2, Zarabec 2 – Sole 3, Kristopans 3, Prandi 2.
2. Halbzeit: Kiel startete schlecht – 1:11 Minuten zu Viert (33.) nach 12:15-Rückstand. Landin verhinderte das 12:16 durch freien Wurf von Syprzak (35.). Ekberg 7m nur an den Innenpfosten (35.). Kiel blieb taktisch bei den 7/6-Überzahlangriffen (15:17 – 39.). Immer wieder Sagosen und Landin im Tor. Jichas zweite Auszeit bei 16:19 (42.). Kiel nunmehr mit 3:2:1-Abwehr und 19:19-Ausgleich – Auszeit Paris (45.). PSG blieb weiter vorn (23:25 – 51.). Torhüter Green mit dem 23:26 ins leere Kieler Tor (51.). Kristopans erhöhte auf 24:28 (56.) und erhielt die rote Karte (3. Zeitstrafe) nach Stoßens. Auszeit Kiel bei 26:30 (58.). Rote Karte für Pekeler nach Kopfstoßens gegen Steins (59.). PSG brachte den Erfolg sicher in den Hafen.
Statistik: 10.05.2023, 20:45 Uhr, VIERTELFINALE HINSPIEL
THW Kiel vs. Paris Saint-Germain 27:31 (12:13)
Man / Player of the Match: Jannick Green (PSG)
Spielfilm: 1:0 + 2:0 Zarabec (2.), 2:1 Syprzak (3. – 7m), 2:2 Steins (4.), 2:3 Kristopans (7.), 3:3 Sagosen (8.), 3:4 Kristopans (10.), 4:5 Sole (11.), 5:5 Wallinius (12. – 7/6), 5:6 Prandi (12. – leeres Tor), 6:6 Reinkind (15. – 7/6), 6:7 Nenadic (16. – ÜBZ), 7:7 Ekberg (18. – 7m), 8:7 Sagosen (20. – 7/6), Gelb Jicha (21.), 8:8 Sole (21. – ÜBZ), Green parierte 7m von Ekberg (23.), Pekeler mit 2. Zeitstrafe (23.), 8:9 Syprzak (24. – ÜBZ), 8:10 Sole (25. – 5/5), 9:10 Sagosen (26. – ÜBZ), Landin parierte 7m von Nenadic (27.), 10:10 Ekberg (28. – 7m), 10:11 Prandi (29.), 11:11 Sagosen (29. – 7/6), 11:12 Kristopans (29.), 12:12 Landin (30.), Auszeit Paris (30.), 12:13 Syprzak (30.), Auszeit Kiel (30.), 12:13 (HZ) – 12:14 Prandi (32.), 12:15 Sole (33. – ÜBZ), Kiel 1:11 Min zu Viert (33.), Ekberg 7m an Innenpfosten (35.), 13:15 Landin (37. – 7m – ÜBZ), 13:16 Sole (38. – UNZ), 14:16 Reinkind (39. – ÜBZ), 14:17 Steins (39.), 15:17 Sagosen (39.), 16:18 Sagosen (41. – 7/6), 16:19 Prandi (42.), Auszeit Kiel (42.), 17:19 Reinkind (43. – 7/6), 18:19 Landin (44. – 7m – ÜBZ), 19:19 Dahmke (44. – ÜBZ – leeres Tor), Auszeit Paris (45.), 19:20 Syprzak (45. – UNZ), 20:20 Reinkind (45.), 20:21 Sole (46.), 20:22 Steins (47.), 21:22 Dahmke (48. – 7/6), 21:23 Syprzak (48. – 7m), 22:23 Sagosen (49. – 7/6), 23:24 Ekberg (50.), 23:25 Kristopans (51.), 23:26 Green (51. – leeres Tor), Kristopans 2. Zeitstrafe (52.), 23:27 Prandi (54. – UNZ), 24:27 Sagosen (55. – 7/6), 24:28 Kristopans (56.), Kristopans 3. Zeitstrafe nach Torerfolg (56.), 25:28 Sagosen (56. – ÜBZ), 25:29 Prandi (57. – UNZ – Zsp), 26:29 Wiencek (57. – ÜBZ), 26:30 Grebille (58.), Auszeit Kiel (58.), 27:30 Wiencek (59. – 7/6), Rote Karte Pekeler nach Kopfstoßens gegen Steins (59.), L.Karabatic 2. Zeitstrafe (60.), 27:31 (EST)
Beste Torschützen: Sagosen 9/15, Reinkind 5/9, Landin 3/3, Wiencek 3/4 – Kristopans 6/6, Sole 6/8, Prandi 6/9, Syprzak 5/7, Steins 3/5.
Wurfeffizienz: 59:67 Prozent
Torhüter: 12:12 Paraden (28:31 Prozent)
Technische Fehler: 10:10
Zeitstrafen: 6:6
Schiedsrichter: Vaidas Mazeika und Mindaugas Gatelis (Litauen)
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason