
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft: Deutschland. Nationalmannschaft. DHB. Analyse. Gedanken.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen: Deutschlands DHB-Präsident Andreas Michelmann auf der digitalen DHB-Pressekonferenz am 17. November 2022 in Skopje vor der Abreise von der Handball EHF EURO in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft belegte Platz 7 bei der Handball Europameisterschaft.
Der fehlende letzte Schritt
Handball EM 2022: Axel Kromer: „Eine Qualitätsproblematik“
Markus Gaugisch: „Hervorragende Entwicklung der Mannschaft beim Turnier“
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball EM 2022: Olympia-Qualifikation Paris 2024. Fakten
Handball EM 2022: Rumänien unterlag Deutschland
Handball EM 2022: Frankreich dominierte Deutschland
Markus Gaugisch „An Leistungsgrenze kommen“
Deutschland und die Mathematik für das „Wunder“ Halbfinale
Handball EM 2022: Deutschland mit Befreiungs-Kantersieg gegen die Niederlande
Handball EM 2022: Markus Gaugisch „Nicht am Leistungslimit“
Handball EM 2022: Deutschland zitterte sich in die Hauptrunde
Handball EM : Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer
17.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft:
Andreas Michelmann: „Ziel ist eine Mannschaft für das Halbfinale“ – Grundgedanken.
Fazit: Schade, dass wir uns mit der schwierigen Vorrunden-Ausgangsposition nicht belohnt haben. Ich kann micht nicht erinnern, dass wir 4:2 Punkte in der Vergangenheit in der Hauptrunde erzielt haben. Wenn man es positiv ausdrücken will, haben wir unsere Position unter den ersten Acht gefestigt. Wenn man negativ sein will, kann man sagen, es hat keinen Schritt nach vorn gegeben, was die Platzierung angeht.
Zuschauer-Interesse: Ich habe mich teilweise an Corona-Zeiten erinnert gefühlt, wenn die Heim-Teams nicht gespielt haben. Das war in Montenegro so und auch in Nordmazedonien. Es ist aus meiner Sicht eine Frage des Respekts, dass sich die Leute bei einer Handball EM auch die Spiele anderer Mannschaften anschauen. Es ist natürlich etwas anderes, ob du gegen Montenegro vor 4.000 frenetischen Zuschauern spielst, die ihre Mannschaft fanatisch anfeuern, oder Kulissen vorfindest, bei der jede Bezirksliga-Mannschaft mithalten kann.
Nachwuchs: Wir haben uns ja schon für einen effektiveren Ansatz entschieden. Wir wollen die jungen Spielerinnen in vier Stützpunkten bzw. Zentren – Leipzig, Hannover, Dortmund, Stuttgart – entwickeln. Talente sind ja vorhanden. Zwei bis 3 Trainer pro Standort. Wichtig sind die Hallen-Frage, ein Internat und die Schule. Sie schaffen bis jetzt nicht den Sprung zu den Frauen-Mannschaften – wie wir es bei den Männern haben. Die finanzielle Stärke der HBF ist nicht so wie bei den Männern. Ziel: Wir wollen mit der Liga-Struktur 2024/2025 durch sein.
Künftige Zielstellung: Unser Anspruch ist es, in der Zukunft eine Mannschaft zu haben, die reif und bereit für das Halbfinale ist.
Übergang von Groener zu Gaugisch: Nicht wir haben uns von Henk Groener getrennt, sondern er von uns. Wir sind mit dem Übergang zufrieden. Wir schätzen beide Trainer. Gaugischs kommunikative Art kommt bei den Spielerinnen an. Ein klein wenig mehr Führung tut Spielerinnen und Spiel gut.