
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft: Finalrunde. Spiel um Platz 5. Schweden vs. Niederlande.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Finalrunde: Schweden bezwang die Niederlande mit 37:32 (21:16) Toren und belegt den fünften Platz bei der Handball Europameisterschaft.
Andreas Michelmann: „Ziel ist eine Mannschaft für das Halbfinale“
Handball EM 2022: Axel Kromer: „Eine Qualitätsproblematik“
Markus Gaugisch: „Hervorragende Entwicklung der Mannschaft beim Turnier“
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball EM 2022: Olympia-Qualifikation Paris 2024. Fakten
Handball EM 2022: Rumänien unterlag Deutschland
Handball EM 2022: Frankreich dominierte Deutschland
Markus Gaugisch „An Leistungsgrenze kommen“
Deutschland und die Mathematik für das „Wunder“ Halbfinale
Handball EM 2022: Deutschland mit Befreiungs-Kantersieg gegen die Niederlande
Handball EM 2022: Markus Gaugisch „Nicht am Leistungslimit“
Handball EM 2022: Deutschland zitterte sich in die Hauptrunde
Handball EM : Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer

18.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Spiel um Platz 5.
1. Halbzeit: Schweden mit besserem Start. Torhüterin Ryde in Bestform (10:7 – 10.). Schweden zog auf und davon (16.). Bei 17:11 nahm Coach Johansson die zweite Auszeit für die Niederlande (23.). Ein 0:3-Lauf der Niederlande sorgte für die erste Auszeit Schwedens. Beide Teams legten mehr Wert auf die Offensive. Die Niederlande kam erst nach der 2. Auszeit besser in den kämpferischen Flow. Schweden dominierte die Hälfte deutlich über die sehr gute Torhüterinnenleistung. Statistik: Wurfeffizienz 72:48 Prozent. Torhüterinnen 11:5 Paraden (41:19 Prozent). Gegenstoß-Tore 3:4. Technische Fehler 6:5. Zeitstrafen 2:2. Beste Torschützinnen: Hagman 4, Carlson 4, Roberts 3, Hansson 3 – Malestein 4, Freriks 3, Polman 3. Sprengers 2.
2. Halbzeit: Die Niederlande legte einen Zwischenspurt zu 23:20 hin. Aber Schweden konterte mit dem 27:21 (40.). Dann wieder die Niederlande zum 27:24 – ein auf und ab und Schweden mit Auszeit. Sogar der Ausgleich schienbei 29:28 möglich. Dann aber wieder Deckungsfehler bei der Niederlande und Gegenstöße von Hagman zur Vier-Tore-Führung Schwedens. In der Crunchtime ließ Schweden nichts mehr „anbrennen“.
STATISTIK: 18.11.2022, 15:00 Uhr, Ljubljana
Schweden vs. Niederlande 37:32 (21:16)
Woman / Player of the Match: Nathalie Hagman (Schweden)
Beste Torschützinnen: Hagman 9/9, Carlson 7/11, Roberts 6/8, Lindquist 5/7 – Freriks 5/8, Dulfer 5/9, Malestein 5/8, Sprengers 4/6, Polman 4/10
Spielfilm: 0:1 Malestein (2.), 1:1 Hansson (3. – Zsp), 2:2 (3.), 2:3 van Wetering (5. – TGS), 3:3 Carlson (6.), 4:3 Roberts (6.), 4:4 Freriks (7. – TGS), 6:4 Hagman (8. – TGS), 7:4 (10.), Auszeit Niederlande (10.), 8:4 Lindquist (11. – Zsp), 8:5 Malestein (12. – 7m-Nachwurf), 9:5 Lindquist (12.), 10:5 Hagman (13.), Ryde 8/13 Paraden (13.), 10:6 van der Heijden (14.), 10:7 Freriks (15. – TGS – UNZ), 11:7 Blohm (15. – ÜBZ), 12:7 Hansson (16. – ÜBZ), 12:8 Malestein (17. – ÜBZ), 13:8 Roberts (17. – UNZ), 13:9 Housheer (19. – ÜBZ), 9:3 Paraden (19.), 14:9 Hagman (20. – 7m), 15:10 Hagman (21. – TGS), 15:11 Polman (22.), 16:11 Hansson (22.), 17:11 Lagerquist (22.), Auszeit Niederlande (23.), 18:11 (23. – TGS), 19:11 Carlson (24.), 19:12 Freriks (24. – 7/6), 19:13 Sprengers (25.), 19:14 Sprengers (26. – TGS), Auszeit Schweden (26.), 19:15 Polman (27.), 20:15 Petersson (29. – ÜBZ), 20:16 Malestein (30. – UNZ), 21:16 Petersson (30.), 21:16 (HZ) – 23:17 (32.), 23:18 van der Heijden (33.), 23:19 Bont (33.), 23:20 Sprengers (34.), 25:20 Roberts (35.), 25:21 Bont (36.), 26:21 Lindquist (37.), 27:21 Blohm (40.), 27:23 Freriks (41.), 27:24 Freriks (42.), Bundsen für Ryde ins Tor (42.), Auszeit Schweden (43.), 28:24 Hagman (44. – TGS), 28:25 Bont (45. – ÜBZ), 28:26 ten Holte (46. – ÜBZ – leeres Tor), 29:26 Lindquist (46. – UNZ), 29:27 Malestein (47. – 7m), 29:28 Dulfer (48.), 30:28 Roberts (48.), 31:28 Hagman (49. – TGS), 32:28 Hagman (50. – TGS), Auszeit Niederlande (50.), 33:28 Hagman (52. – UNZ), 33:29 Housheer (52. – ÜBZ), 34:29 Carlson (53.), 34:30 Polman (53.), 35:30 Lindquist (54.), 35:31 Dulfer (55.), 36:31 Roberts (57.), 37:32 (EST)
Wurfeffizienz: 69:51 Prozent
Torhüterinnen: 13:10 Paraden (29:21 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 7:5
Technische Fehler: 14:10
Zeitstrafen: 4:3
Schiedsrichterinnen: Marta Sa und Vania Sa (Portugal)
Zuschauer: 3.600