
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft: Dänemark vs. Schweden.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Vorrunde, Gruppe B, 3. Spieltag: Dank einer außergewöhnlich guten Performance in der ersten Halbzeit und einer außerirdisch agierenden „Woman of the Match“ Sandra Toft gewann Dänemark mit 25:23 (13:5) Toren gegen Schweden. Somit nehmen beide Teams und Slowenien jeweils 2:2 Punkte in die Hauptrunde mit.
Nach der Pause wurde auf schwedischer Seite mit Tyra Axner (20 Jahre, 9 Treffer), Tochter des Chefcoaches, ein neuer wurfgewaltiger Shooting-Star geboren.
Handball EM 2022: Spielplan Hauptrunde. Modus. Ergebnisse
Handball EM 2022: Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM 2022: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
Handball EM 2022 Frauen: Spielplan Vorrunde. Modus. Ergebnisse
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer

08.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Gruppe B, 3. Spieltag
1. Halbzeit: Die Torhüterinnen (Toft und Ryde) dominierten die Startphase mit unglaublichen Paraden (7.). Dänemark kam besser in den Match-Flow und führte bei der ersten schwedischen Auszeit mit 5:1 Toren. Schweden zu harm- und ideenlos im Positionsangriff – aber mit stärkeren Szenen in der Abwehr (6:3 – 19.). Dänemark blieb mit Effizienz-Handball vorn (9:4 – 23.). Schwedens Coach Axner mit der 2. Auszeit (23.) Kapitänin Roberts mit zweiter Zeitstrafe (24.). Dänemark vernagelte den eigenen Kasten und wirkte gedanklich frischer auf der Platte in vielen Situationen. Das Jensen-Team spielte eine fast perfekte Hälfte mit super Performance in allen Mannschaftsteilen sowie einer herausragenden Torhüterin Sandra Toft (9 Paraden, 64 Prozent). Schweden war nach dem 6:3 einfach ohne Chance und völlig „von der Rolle“. Statistik: Wurfeffizienz 62:23 Prozent. Torhüterinnen 9:5 Paraden (64:28 Prozent). Gegenstoß-Tore 1:1. Zeitstrafen 1:2. Technische Fehler 2:5. Beste Torschützen: Friis 5, Ostergaard 4, Tranborg 2, Jörgensen 1 – Hansson 2, Strömberg 1.
2. Halbzeit: Eine ausgeglichene Hälfte mit einem neuen Shooting-Star auf schwedischer Seite, der Tochter des Chefcoaches Tyra Axner. Dänemark vernachlässigte die Deckung und Schweden wirkte optisch und spielerisch verbessert sowie wesentlich torgefährlicher. Aber vergab auch wieder in der Crunchtime freie Bälle. Dänemarks Leistungsabfall zur ersten Halbzeit musste auch konstatiert werden. Schweden kam noch bedrohlich nah auf, konnte das Blatt aber nicht mehr wenden.
STATISTIK: 08.11.2022, 20:30 Uhr, Celje
Dänemark vs. Schweden 25:23 (13:5)
Woman / Player of the Match: Sandra Toft (Dänemark, 14 Paraden, 41 Prozent)
Beste Torschützinnen: Friis 9/12, Tranborg 4/6, Ostergaard 4/6, Hojlund 3/9, Heindahl 2/2 – Axner 9/13, Hansson 6/12, Roberts 2/5, Lindquist 2/4
Spielfilm: 1:0 Ostergaard (2. – TGS), Toft parierte 7m von Hagman (3.), 1:1 Lindquist (5. – Zsp), 2:1 Ostergaard (7.), 3:1 Ostergaard (8. – TGS), 4:1 Friis (10. – 7m – ÜBZ), 5:1 Jörgensen (12. – ÜBZ), Auszeit Schweden (12.), Torhüterinnen 6:5 Paraden (13.), 6:1 Heindahl (14.), 6:2 Hagman (16. – TGS – ÜBZ – nach 11 Minuten), 6:3 Hansson (18.), Auszeit Dänemark (19.), 7:3 Friis (21. – nach 7 Minuten), 7:4 Strömberg (22.), 8:4 Ostergaard (22.), 9:4 Tranborg (23.), Auszeit Schweden (23.), Roberts mit 2. Zeitstrafe (24.), 10:4 Friis (25. – ÜBZ), 11:4 Friis (26. – leeres Tor – ÜBZ), 12:4 Tranborg (27. – Zsp), 13:4 Friis (29.), 13:5 Hansson (30.), 13:5 (HZ) – 13:6 Hansson (34.), 14:6 Hansen (35.), 14:7 Lindquist (36.), 15:7 Iversen (36.), 15:8 Hansson (38. – 7m – ÜBZ), 15:9 Axner (39. – ÜBZ), 16:9 Heindahl (40.), 16:10 Axner (41.), 17:10 Hojlund (41.), 18:10 Friis (41. – TGS), 18:11 Hansson (42.), 19:11 Hojlund (42.), 19:12 Blohm (43.), 19:13 Axner (44.), 20:13 Tranborg (44.), 20:14 Axner (44.), Tranborg 2. Zeitstrafe (46.), Toft parierte 7m von Hansson (46.), 21:14 Hojlund (48.), 21:15 Axner (48.), 22:15 Tranborg (48.), 22:16 Axner (50.), 22:17 (51.), Auszeit Dänemark (51.), 23:17 Friis (51. – 7m), 23:18 Axner (52.), 24:18 Friis (54.), Auszeit Schweden (56.), 24:19 Axner (57.), 24:20 Roberts (57.), Auszeit Dänemark (58.), 25:20 Friis (58.), 25:21 Axner (59.), 25:22 Roberts (60.), 25:23 Hansson (60.), 25:23 (EST)
Wurfeffizienz: 56:45 Prozent
Torhüterinnen: 15:13 Paraden (39:34 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 1:1
Technische Fehler: 5:7
Zeitstrafen: 3:2
Schiedsrichterinnen: Jelena Vujacic und Andjelina Kazanegra (Montenegro)
Zuschauer: