
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft, Hauptrunde: Norwegen vs. Schweden.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Hauptrunde, Gruppe I, 2. Spieltag: In einem über 50 Minuten hochklassigen Top-Match bezwang Titelverteidiger Norwegen mit 27:25 (13:13) Toren Schweden.
Damit benötigt Norwegen (6:0 Zähler) nur noch einen Punkt aus zwei Spielen für den Einzug ins Halbfinale der Europameisterschaft. Schweden (2:4) besitzt nur noch eine kleine Chance im Dreiervergleich mit Slowenien und Dänemark auf das Semifinale, wenn diese drei Teams am Ende der Hauptrunde 6:4 Punkte haben. Norwegen müsste dann Gruppenerster sein. .
Deutschland und die Mathematik für das „Wunder“ Halbfinale
Handball EM 2022: Deutschland mit Befreiungs-Kantersieg über Niederlande
Handball EM 2022: Markus Gaugisch „Nicht am Leistungslimit“
Handball EM 2022: Deutschland zitterte sich in die Hauptrunde
Handball EM 2022: Spielplan Hauptrunde. Modus. Ergebnisse
Handball EM 2022: Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM 2022: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
Handball EM 2022 Frauen: Spielplan Vorrunde. Modus. Ergebnisse
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer

12.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Hauptrunde, Gruppe I, 2. Spieltag.
1. Halbzeit: Ein super schnelles Anfangstempo beider Teams. Schweden ging voran und mit zwei Treffern in Führung. Norwegen glich sofort aus. Ein Tempospiel vom Feinsten! Norwegen ging erstmals im Überzahlspiel in Führung. Lunde wurde stärker. Ryde zog quantitativ mit. Schweden erhöhte die Aggressivität in der Deckung mit mehr Offensivverhalten und drehte die Partie. Schiedsrichter agieren öfter einseitig zu Gunsten Norwegens in der Foulbeurteilung. Eine weitgehend hochklassige Begegnung auf absoluter Augenhöhe. Das Remis zur Pause ging vollauf in Ordnung. Beide Teams definierten sich über eine überragende Defensivarbeit bei sehr guten Torhüterinnen mit knallhartem Tempospiel nach vorn. Statistik: Wurfeffizienz 54:57 Prozent. Torhüterinnen 7:7 Paraden (35:35 Prozent). Gegenstoß-Tore 2:2. Technische Fehler 5:5. Zeitstrafen 1:2. Beste Torschützinnen: Mörk 3, Reistad 3, Oftedal 2 – Carlson 6, Blohm 4, Hagman 2, Roberts 1..
2. Halbzeit: Schweden mit zwei Treffern vorn und die Torhüterinnen mit 9:9 Paraden (35.). Norwegen agierte im Gegenstoß konsequenter und mit höherer Wurfeffizienz im Angriff. In der besten schwedischen Phase wurden vorn Abspielfehler begangen und Norwegen kam zu „leichten“ Treffern und lag mit zwei Toren in Führung (20:18 – 44.). Schweden konnte in der Folgezeit nicht mehr ausgleichen und musste dem Effizienz-Handball Norwegens Tribut zollen – stand auch nicht mehr so kompakt in der Deckung. In die letzten zwei Minuten lag Norwegen noch mit zwei Toren verdient in Führung. Torhüterin Lunde machte in der Crunchtime den Unterschied aus. Norwegen steht so gut wie im Halbfinale.
STATISTIK: 12.11.2022, 20:30 Uhr, Ljubljana
Norwegen vs. Schweden 27:25 (13:13)
Woman / Player of the Match: Katrine Lunde (Norwegen, 12 Paraden, 32 Prozent)
Beste Torschützinnen: Reistad 7/11, Ingstad 6/8, Oftedal 4/8, Mörk 4/9 – Carlson 9/14, Blohm 7/9, Hagman 3/6, Roberts 3/8
Spielfilm: 0:1 Carlson (2.), 1:1 Oftedal (2.), 1:2 Carlson (2.), 2:2 Mörk (2.), 2:3 Carlson (3.), 2:4 Hagman (4. – TGS), 3:4 Reistad (4. – 7m), 3:5 Blohm (5.), 4:5 Ingstad (7.), 5:5 Ingstad (8.), 5:6 Roberts (9.), 6:6 Reistad (10.), Ryde parierte 7m von Reistad (12.), 7:6 Oftedal (13. – ÜBZ – 2.W.), 7:7 Carlson (14.), 7:8 Blohm (15. – TGS), Auszeit Norwegen (15.), 7:9 Carlson (17.), 8:9 Mörk (18. – 7m), 8:10 Carlson (19.), 9:10 Breistol (21.), 10:10 Aardahl (21. – TGS), Torhüterinnen 4:6 Paraden (23.), 11:10 Reistad (24. – TGS – UNZ), 11:11 Blohm (24. – ÜBZ), 12:11 Aune (26.), 12:12 Hagman (26. – 7m), Auszeit Schweden (27.), Solberg parierte 7m von Hagman (28.), 13:12 Mörk (29. – 7m), 13:13 Blohm (30.), 13:13 (HZ) – 13:14 Petren (32. – ÜBZ), 13:15 Blohm (35.), 14:15 Ingstad (35.), 15:15 Reistad (38. – TGS), 15:16 Carlson (39. – Zsp), 16:16 Reistad (40.), 16:17 Hagman (40.), 17:17 Skogrand (41.), 18:17 Andersen (42. – TGS), 18:18 Blohm (42.), 19:18 Mörk (43.), 20:18 Ingstad (44.), Auszeit Schweden (44.), 20:19 Hansson (45. – TGS), 21:19 (47. – TGS), 21:20 Roberts (47.), 22:20 Oftedal (48.), 22:21 Carlson (48.), 23:21 Ingstad (49. – ÜBZ), Bundsen für Ryde (49.), Breistol 2. Zeitstrafe (53.), 23:22 (53. – 5/5), 24:22 Reistad (53. – leeres Tor – 5/5), 25:22 Oftedal (54. – UNZ), 25:23 Carlson (54. – ÜBZ), 26:23 Reistad (56.), Auszeit Schweden (57.), Hagman warf 7m übers Tor (56.), 26:24 Roberts (58. – 2.W.), 27:24 Ingstad (58.), 27:25 Blohm (59.), Auszeit Norwegen (59.), 27:25 (EST)
Wurfeffizienz: 59:56 Prozent
Torhüterinnen: 13:11 Paraden (34:29 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 5:4
Technische Fehler: 9:11
Zeitstrafen: 3:4
Schiedsrichter: Javier Alvarez Mata und Yon Bustamante Lopez (Spanien)
Zuschauer: