
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft, Hauptrunde: Norwegen vs. Slowenien.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Hauptrunde, Gruppe I, 3. Spieltag: Norwegen steht nach einem 26:23-Thriller-Sieg über Slowenien im Halbfinale der Europameisterschaft. Dank der überragenden Henny Reistad (10 Tore, Player of the Match) rettete sich der EM-Titelverteidiger mit einem 3:0-Lauf in der Crunchtime in den Sieg-Hafen. Slowenien war ein ebenbürtiger Partner und besitzt noch geringe Chancen auf das Semifinale.
Markus Gaugisch „An Leistungsgrenze kommen“
Deutschland und die Mathematik für das „Wunder“ Halbfinale
Handball EM 2022: Deutschland mit Befreiungs-Kantersieg gegen die Niederlande
Handball EM 2022: Markus Gaugisch „Nicht am Leistungslimit“
Handball EM 2022: Deutschland zitterte sich in die Hauptrunde
Handball EM 2022: Spielplan Hauptrunde. Modus. Ergebnisse
Handball EM 2022: Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM 2022: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
Handball EM 2022 Frauen: Spielplan Vorrunde. Modus. Ergebnisse
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer
14.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Hauptrunde, Gruppe I, 3. Spieltag.
1. Halbzeit: Sehr gute Startphase von Slowenien gegen den Titelverteidiger Norwegen (6.). Bei Norwegen begann Solberg im Tor. Slowenien startete mit sehr guter Deckungsarbeit und Coach Hergeirsson musste in der 10. Minute bei 3:6-Rückstand die erste Auszeit nehmen. Sloweniens Torhüterin Pandzic in großartiger Verfassung – später nachlassend. Eine temposcharfe Begegnung. Norwegen schaffte glücklich den Ausgleich (Schiedsrichterinnen). Der Titelverteidiger griff ständig das Rückzugsverhalten Sloweniens an. Reistad brachte Norwegen immer wieder heran (4 von 8 Treffern). Oftedal mit erster norwegischer Führung (20. – in Unterzahl). Slowenien hielt weiter dagegen. Norwegens Fouls in der Abwehr wurden nicht korrekt bestraft. Bei zwei ebenbürtigen Teams machte allein Norwegens Shooterin Reistad (6/7 Tore) den Unterschied aus. Im gebundenen Spiel sah Slowenien einen Tick als Team besser aus. Norwegen fast nur mit Stammformation agierend. Statistik: Wurfeffizienz 67:71 Prozent. Torhüterinnen 4:3 Paraden (21:16 Prozent). Technische Fehler :. Zeitstrafen :. Beste Torschützinnen: Reistad 6, Mörk 4, Oftedal 3, Breistol 1 – Gros 3, Omoregie 3, Ljepoja 3, Klemencic 2.
2. Halbzeit: Norwegen agierte jetzt mit Lunde im Tor und mit dem ersten Treffer in der 38. Minute (Siebenmeter). Die kämpferische Intensität nahm nach der Pause zu. Reistad mit 2. Zeitstrafe (41.). Auch Slowenien packte in der Abwehr mehr zu. Vojnovic (8 Paraden) wuchs über sich bei freien Bällen hinaus (45.). Slowenien nahm das hohe Tempo aus der Begegnung heraus. Reistads Tore und Mörks Siebenmeter hielten Norwegen im Match. Bei 22:22 (54.) ging es in eine spannende Crunchtime. Und wieder machte Reistad mit ihrem 10. Treffer den Unterschied zum 25:23 (58.) und am Ende für den Erfolg des Titelverteidigers.
STATISTIK: 14.11.2022, 18:00 Uhr, Ljubljana
Norwegen vs. Slowenien 26:23 (16:15)
Woman / Player of the Match: Henny Reistad (Norwegen, 10 Tore)
Beste Torschützinnen: Reistad 10/12, Mörk 6/8, Oftedal 4/7, Wollik 2/2 – Gros 5/10, Ljepoja 4/5, Klemencic 3/3, Omoregie 3/8
Spielfilm: 0:1 Ljepoja (2.), 1:1 Oftedal (3. – ÜBZ), 1:2 Zulic (4. – UNZ), 2:2 Mörk (5. – ÜBZ), 2:3 Klemencic (6. – 2.W.), 3:3 Reistad (6.), 3:4 Ljepoja (8.), 3:5 Mavsar (8. – TGS – Heber), 3:6 Omoregie (10.), Auszeit Norwegen (10.), 4:6 Reistad (10.), 5:6 Reistad (13.), 6:6 Mörk (14. – 7m), 6:7 Mavsar (15. – Heber), 6:8 Zulic (17.), 7:8 Breistol (17.), 8:8 Reistad (18.), 9:8 Oftedal (20. – UNZ), 9:9 Klemencic (21. – ÜBZ), 10:9 Mörk (22. – ÜBZ), 10:10 Ljepoja (22. – UNZ), 11:10 Wollik (23. – ÜBZ), 11:11 Omoregie (24. – Zsp), 11:12 Gros (25.), 12:12 Oftedal (25. – 2.W.), 13:12 Reistad (26.), 13:13 Gros (27.), 14:13 Ingstad (27.), 14:14 Gros (28.), 15:14 Mörk (28. – 7m), Auszeit Slowenien (29.), 16:14 Reistad (30.), 16:15 Omoregie (30.), 16:15 (HZ) – Lunde bei Norwegen jetzt im Tor. 16:16 Ljepoja (34.), Lunde schon mit drei Paraden (36.), 16:17 Mavsar (37. – 7m), 17:17 Mörk (38. – 7m), 17:18 Klemencic (39.), 18:18 Wollik (40.), Reistad mit zweiter Zeitstrafe (41.), 18:19 Lazovic (41. – ÜBZ), 19:19 Aardahl (47. – 2.W.), 19:20 Varagic (49.), Auszeit Norwegen (49.), 20:20 Reistad (51.), 20:21 Lazovic (51. – Zsp), 21:21 Reistad (52. – 2.W.), 22:21 Mörk (53. – 7m), 22:22 Gros (54.), 23:22 Aune (54. – ÜBZ), Auszeit Slowenien (55.), 23:23 Gros (56.), 24:23 Reistad (57.), Techn. Fehler Slowenien (58.), 25:23 Reistad (58.), Auszeit Slowenien (59.), Mavsar bei Tor im Kreis (60.), 26:23 Oftedal (60.), 26:23 (EST)
Wurfeffizienz: 62:61 Prozent
Torhüterinnen: 9:11 Paraden (28:37 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 1:2
Technische Fehler: 12:16
Zeitstrafen: 2:4
Schiedsrichterinnen: Tatjana Prastalo und Vesna Balvan (Bosnien und Herzegowina)
Zuschauer: 5.648