
Fußball Champions League Live Viertelfinale Rückspiel: FC Bayern München vs. Manchester City. Hinspiel 0:3.
Fußball UEFA Champions League Live Viertelfinale: Der FC Bayern München verlor nach dem DFB-Pokal nun auch in der Königsklasse die zweite Titelchance dieser Saison. In heimischer Arena kam der deutsche Rekordmeister gegen Manchester City nicht über ein 1:1 (0:0) Remis hinaus und ist nach der 0:3-Pleite in Manchester sang- und klanglos ausgeschieden. Sieben gelbe und eine gelb-rote Karte gegen Bayerns Coach Tuchel sorgten für negative Höhepunkte einer mental sehr aufgeladenen Begegnung.
Quintessenz: Das Bayern-Team agierte seit Wochen nicht in der High-Performance, um europäische Titel zu gewinnen. Mit und ohne Trainerwechsel – der erhoffte Tuchel-Effekt ging nach hinten los ! An Selbstüberschätzung der wahren Leistungsfähigkeit litten aber die Bayern-Verantwortlichen in der Vergangenheit noch nie.
Manchester City dominierte FC Bayern München
Bayern München verlor sensationell gegen SC Freiburg
FC Bayern zeigte Borussia Dortmund die Qualitäts-Grenzen auf
FC Bayern München vs. Borussia Dortmund
Hasan Salihamidzic, FC Bayern München, zum Trainerwechsel-Deal
Fußball News: Thomas Tuchel „Um alle Titel mitspielen“
FC Bayern München: Thomas Tuchel für Julian Nagelsmann
Dortmund mit Thriller-Remis gegen Bayern
FC Bayern München schlug FC Barcelona
Fußball DFL Supercup: RB Leipzig unterlag Bayern München
Bayern schlug RB Leipzig im fehlerbehafteten Topspiel
19.04.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball Champions League Live UEFA Viertelfinale Rückspiel: FC Bayern München vs. Manchester City.
1. Halbzeit: Anstoß durch den „Herausforderer“ Bayern München. Der Gastgeber im „versuchten Vorwärtsgang“ und City im Gegenpressing (6.). Bislang ein Spiel zwischen den Strafräumen mit einigen Fehlern (9.). Bayern nur über Coman und seiner Schnelligkeit mit begonnener Gefährlichkeit sowie im Herantasten an sowie in den City-Strafraum (11.). Citys erster Bayern-Strafraum-„Besuch“ (15.). Musiala passte auf Sane und der lief bis in den Straum und verzog den Ball aus 10 Metern knapp am linken Pfosten (17.). Pass auf Haaland und scheinbar gleiche Höhe mit Upamecano, der Haaland foulte und sofort die rote Karte sah (18.). Weil aber nachträglich auf Abseits entschieden wurde (Video zeigte Zentimeter-Entscheidung), war die Karte hinfällig. Gelb wegen Reklamierens für Bayern-Coach Tuchel (20.). Gefährlicher Freistoß von Sane, den der Keeper zur Ecke parierte (21.). Bayern offensiver, aber zu unstrukturiert und nicht mit den final richtigen Entscheidungen in der City-Hälfte (25.). Ake mit gefährlichem Linksschuss knapp am Bayern-Tor vorbei (27.). Manchester mit kompakter Defensiv-Einstellung plus einzelnen Offensivaktionen (30.). Angeschossener Arm bei Upamecano im Strafraum – Gelb und Strafstoß (36.). Haaland schoss übers Tor (37.). Ein gefährlicher Coman-Schuss aus halblinker Strafraumposition wurde vom Keeper gefaustet (43.). Sane-Torschuß aus 25 Metern (44.). Gelb für City-Keeper Ederson wegen Spielverzögerung (44.). Nachspielzeit 2 Minuten. Doppelschuß-Chance für Bayern im City-Strafraum durch Coman und Choupo-Moting (46.).
Eine emotional sehr aufgeladene Halbzeit mit leichten Vorteilen für München (Ballbesitz, Torschüsse) ging zu Ende. Bayerns Matchplan mit Tempoangriffen über die Außen war nur teilweise aufgegangen, weil die finalen Ab-Zuspiele oftmals zu ungenau kamen. Manchester konnte zwar etwas „eingeschüchtert“ werden, hätte durch Haaland sogar führen können, aber Bayerns Qualität reichte nicht zu Toren, die mehr Spannung herauf beschwören würden. Das Tuchel-Team muss sich gewaltig nach der Pause steigern, um in die Nähe einer Halbfinal-Chance zu gelangen.
2. Halbzeit: Noch 45 Minuten für mindestens drei Bayern-Tore ? Ist das realistisch ? Bayern wieder im Vorwärtsgang, aber zu ungestüm und manchmal planlos (54.). City im Direktspiel-Konter aus der eigenen Hälfte mit Haaland, der nicht verwerten konnte (55.). Nächster City-Konter und Haaland spielte Upamecano im Strafraum aus – ein straffer Schuss aus 6 Metern zur Manchester-Führung (58.). Sekunden zuvor drang Coman in den City-Strafraum ein und ein flacher Querschuss flog nach Torhüter-Abwehr durch den Torraum. Das Bayern-Team agierte seit Wochen nicht in der High-Performance, um europäische Titel zu gewinnen. Mit und ohne Trainerwechsel – Tuchel-Effekt ging nach hinten los ! An Selbstüberschätzung litten die Bayern-Verantwortlichen noch nie. Auf dem Rasen ereignete sich nach dem City-Treffer nichts Entscheidendes mehr (74.). City beherrschte Bayern und die Allianz Arena (75.). Nach der mentalen „Enttäuschungs-Auszeit“ versuchte Bayern, die Offensive wieder zu stärken (78.). Nach Videobeweis erhielt München einen Hand-Elfmeter (82.). Kimmich verwandelte sicher mittig zum 1:1-Ausgleich (83.). Tuchel mit zweiter gelber und somit gelb-roter Karte wiederum wegen Reklamierens (86.) Löw mit roter Karte (87.). Nachspielzeit 5 Minuten. Mane aus kurzer Distanz am Tor vorbei (90.+2). Bayern verdient gegen Manchester ausgeschieden.
Vorbericht: Die Hypothek ist groß: Gegen Manchester City, eines der aktuell besten Teams der Welt, gilt es für den FC Bayern München, ein 0:3 wettzumachen. Selbst in der langen und einmalig erfolgreichen Geschichte des deutschen Rekordmeisters ist eine solche Aufholjagd auf internationaler Ebene noch nie gelungen. „Uns ist klar, was für eine Aufgabe auf uns wartet, dass sie extrem schwer ist. Wir haben es versucht, auf kleinere Schritte runter zu brechen“, erklärte Tuchel am Dienstag auf der Pressekonferenz die Herangehensweise für das Duell mit City. „Es geht erstmal um die erste Halbzeit, die richtigen Zeichen zu setzen, die Zweikämpfe anzunehmen, schlau und mutig im Ballbesitz zu sein. Ich glaube, dass die Zuschauer das merken werden und sie werden bereit sein, eine Energie im Stadion zu entwickeln, die durch so ein Spiel tragen kann, wo besondere Dinge möglich sind.“ Auch Offensivspieler Thomas Müller gab sich kämpferisch: „Am Mittwoch geht’s voll drauf, wir haben noch eine kleine Chance. Wir werden und müssen dran glauben. Vielleicht ist ja was Magisches möglich.“
STATISTIK, 19.04.2023, 21:00 Uhr:
FC Bayern München vs. Manchester City 1:1 (0:0) – Hinspiel: 0:3
Tore: 0:1 Haaland (58.), 1:1 Kimmich (83. – Hand-EM)
START-Aufstellungen:
FC Bayern München: Sommer; Pavard, Upamecano, de Ligt, Cancelo; Goretzka, Kimmich; Sane, Coman, Musiala; Choupo-Moting – Chefcoach: Tuchel
Manchester City: Ederson; Stones, Akanji, Dias, Ake; Rodrigo, De Bruyne, Gündogan; Silva, Haaland, Grealish – Cheftrainer: Guardiola
Schiedsrichter: Clement Turpin (Frankreich)
Spielort: Allianz Arena München
Zuschauer: 75.000
Anpfiff: 19. April 2023, 21:00 Uhr
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason