
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Montenegro vs. Spanien.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Vorrunde, Gruppe D, 1. Spieltag: Montenegro dominierte die Partie gegen Spanien dank sehr guter Defensivarbeit und einer herausragenden Torhüterin Marina Rajcic mit 30:23 (12:9) Toren.
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
Handball EM 2022 Frauen: Spielplan Vorrunde. Modus. Ergebnisse
EHF EURO Testspiel: Deutschland Remis gegen Rumänien
EHF EURO Testspiel: Deutschland dominierte Ungarn
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball EM 2022 Auslosung: Deutschland in spannender Gruppe
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer
05.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft:
1. Halbzeit: Montenegro überrolte Spanien bis zum 6:1 und folgender erster Auszeit. Der Co-Gastgeber stellte eine knallharte und schnellfüßige Abwehr mit herausragenden Torfrauen Rajcic und Batinovic. Danach erhöhte Spanien das Spieltempo und kam auf 6:4 heran. Montenegro agierte unbeeindruckt und erhöhte auf 11:6. Spanien konsolidierte sein Teamplay und Montenegro unterliefen im Positionsangriff einige Abspielfehler, die Spanien im Umkehrspiel ausnutzen konnte. Montenegro lag verdient mit drei Treffern dank der sehr guten Defensivarbeit, auch im Blockverhalten, vorn. Statistik: Wurfeffizienz 71:38 Prozent. Torhüterinnen 8:2 Paraden. Technische Fehler 11:7. Zeitstrafen 2:0. Beste Torschützinnen: Brnovic 3, Radicevic 2 – Cabral 2, Campos 1.
2. Halbzeit: Montenegro dominierte die Hälfte bis zum 22:14 (48.) eindeutig. Spanien versuchte körperlicher und offensiver in der Deckung zu agieren, kassierte dafür aber auch Zeitstrafen. Montenegro zog nunmehr ein variables Angriffsspiel über Grbic mit weniger Fehlern auf. Das spanische Team konnte das Tempo nicht erhöhen und die montenegrinische Abwehr in Bewegung bringen sowie die entsprechenden Lücken zu finden. Klarer Vorteil auf der Torhüterinnen-Position für Montenegro. Insgesamt ein verdienter Erfolg des Co-Gastgebers.
STATISTIK: 05.11.2022, 18:00 Uhr, Podgorica
Montenegro vs. Spanien 30:23 (12:9)
Woman / Player of the Match: Marina Rajcic (Montenegro)
Beste Torschützinnen: Radicevic 5, Jaukovic 5, Malovic 4, Brnovic 4 – Cabral 5, Campos 4
Spielfilm: 1:0 Malovic (2.), 2:0 Pavicevic (4. – TGS), 3:0 Brnovic (5. – TGS), 3:1 Cabral (7. – TGS), 4:1 Pavicevic (8.), 5:1 Raicevic (10.), Rajcic parierte 7m von Cabral (10.), 6:1 Malovic (11.), Auszeit Spanien (11.), 6:2 Gassama (12. – ÜBZ), 6:3 Cabral (13. – ÜBZ – leeres Tor), 6:4 Campos (18.), 7:4 Radicevic (19. – TGS), 8:4 (20.), Batinovic parierte 7m (20.), 8:5 Lopez (21. – 7m – ÜBZ), 8:6 (22. – ÜBZ), Auszeit Montenegro (22.), 9:6 Jaukovic (23. – UNZ), 10:6 Brnovic (23. – TGS), 11:6 Radicevic (25. – 7m), 11:7 (25.), 11:8 Gonzalez (26. – 2.W.), 11:9 Arcos (27. – TGS – Heber), 12:9 Brnovic (29.), Navarro mit Fußverletzung (29.), 12:9 (HZ) – 13:10 (32.), 14:10 Jaukovic (33.), 15:10 Radicevic (34. – ÜBZ – Heber), 16:11 Radicevic (37. – 7m), 16:12 Cabral (38. – Heber), 17:12 Radicevic (39. – TGS – leeres Tor – ÜBZ), 18:12 Malovic (40. – ÜBZ), Auszeit Spanien (40.), 19:12 (42. – ÜBZ), 19:13 Gonzalez (43. – TGS – UNZ), 20:13 Brnovic (44. – ÜBZ – Heber), 20:14 (45.), 21:14 Malovic (47.), 22:14 (48.), Auszeit Spanien (48.), 22:15 Campos (49. – 7m – ÜBZ), 22:16 Campos (50. – 7m – ÜBZ), 23:16 Grbic (50.), 23:17 Arcos (51.), Auszeit Montenegro (51.), 24:17 (52.), 24:18 Arcos (53.), 25:18 Grbic (54.), 25:19 Campos (54. – 7m – ÜBZ), 26:19 Jaukovic (54. – UNZ), 26:20 (55. – ÜBZ), 27:21 (55. – ÜBZ), 28:21 Jaukovic (57. – 7m), 28:22 (57.), Auszeit Montenegro (57.), 28:23 (59. – 2.W.), 29:23 Grbic (60. – Hüftwurf), 30:23 Jaukovic (60.), 30:23 (EST)
Wurfeffizienz: 75:49 Prozent
Torhüterinnen: 12:7 Paraden (34:19 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 3:4
Technische Fehler: 14:10
Zeitstrafen: 3:3
Schiedsrichterinnen: Ana Vranes und Marlis Wenninger (Österreich)
Zuschauer: